Damit widersprach er dem Eindruck, der in der besagten Presseveröffentlichung entstanden war. Vielmehr hatten Herr Kucharczyk und Herr Wiertz als Vertreter der SPD Ratsfraktion in diesem Gespräch die Position ihrer Fraktion deutlich vertreten und klargestellt, dass die SPD Ratsfraktion die Umsetzung der Offenen Ganztagsgrundschule an den drei ins Auge gefassten Grundschulen (GGS Siepen, GGS Hacken-erg und KGS Lüttringhausen) zu Schuljahresbeginn 2003/04 erwarte.
Meinecke weiter: „Remscheid muss die Chancen, die sich bei der Weiterentwicklung der Grundschulen zu Offenen Ganztagsgrundschulen bieten, von vorneherein nutzen.“ Er erinnerte in diesem Zusammenhang an die Einführung der verlässlichen Grundschule in Remscheid, die sich erfolgreich bewährt hat und die ohne Zaudern und Zögern in Remscheid umgesetzt wurde – unter tatkräftiger Beteiligung der Politik, der Verwaltung, den Schulen und Trägern – unter anderem auch durch den Verein „Die Verlässliche“.
Diese Tatkraft sieht Meinecke bei der Offenen Ganztagsgrundschule schwinden, statt dem großen und begrüßenswerten Engagement der betreffenden Schulen hilfreich zur Seite zu stehen, werde nun mit fadenscheinigen Argumenten der Ausstieg aus dem Einstieg gesucht. Er erinnerte an die in Remscheid von der CDU Ratsmehrheit verhinderte Einführung der „Selbständigen Schule“. Damit drohe Remscheid auf das schulpolitische Abstellgleis in Nordrhein-Westfalen gedrängt zu werden. „Während andere Kommunen offenbar keine unlösbaren Probleme mit der Offenen Ganztagsgrundschule sehen, will sich Remscheid zurückziehen und die Chancen, die der Start im nächsten Schuljahr bietet, vorüberziehen lassen.“ In gleicher Weise äußerte sich der jugendpolitische Sprecher der SPD Ratsfraktion, Jürgen Kucharczyk:
„Es verstreicht ein Jahr, in dem wir Erfahrungen in dieser Einführungs- und Testphase für dieses ehrgeizige Projekt hätten sammeln können. Der Einstieg an drei Remscheider Schulen – wovon an zwei Schulen bauliche Investitionen nicht zwingende Voraussetzung sind – ist ohne weiteres möglich.“ Für ihn stehe fest, dass die Entscheidung von CDU-Verwaltung und CDU Ratsfraktion nun mit Hinweisen auf die Landespolitik vernebelt werden sollte. Kucharczyk weiter: „Solange auch nur eine Kommune in Nordrhein-Westfalen mit der Offenen Ganztagsgrundschule beginnen kann – was ja der Fall sei – solange kann sich die CDU in Remscheid nicht aus ihrer Verantwortung herausreden.“
Meinecke und Kucharczyk kündigten an, dass der in der vergangenen Woche von ihrer Fraktion beschlossene Antrag zur Offenen Ganztagsgrundschule weiterhin aufrecht erhalten werde.
Meinecke: „Noch ist es nicht zu spät für den Startschuss in Remscheid. Den drei Grundschulen, die von sich sagen, sie wollen es und können es, vertrauen wir.“