„Ich will nicht Königin werden“

(schatt). In ihrer Reihe "Sonntagsgespräche" hatte die "Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik" diesmal ins Museumscafé des Röntgen-Museums nach Lennep eingeladen.Dabei sollte in einer entspannten Atmosphäre, die Information und Diskussion mit Musikalischem – dafür waren die Sängerin Sabine Schmelzer-Beversdorff und Wolf-Dietrich Hörle am Keyboard zuständig – und Kulinarischem verbunden werden.

Ein Angebot, das rund 80 Damen annahmen und erst einmal in gemütlicher Runde frühstückten, bevor sich Bürgermeisterin Beate Wilding vorstellte. "Ich will Oberbürgermeisterin, aber nicht Königin werden, und mit den Kolleginnen und Kollegen gemeinsam arbeiten", sagte sie. Wilding betonte: "Ich will mich auch in 30 Jahren hier noch wohlfühlen, aber der Jugend nicht nur Schuldenberge und Baudenkmäler hinterlassen".

Margit Dorfmüller-Hake, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen, freute sich besonders, dass viele Frauen, die sehr aktive Zeiten in der Politik hinter sich haben, zum Sonntagsgespräch gekommen waren: "Wir profitieren von ihren Erfahrungen".

Weil das musikalische Programm und das Frühstück kostenlos angeboten wurden, baten die Initiatoren um eine Spende für die "Remscheider Tafel", die sich jetzt über 3 00 Euro freuen kann.