SPD fordert stärkere Berücksichtung

Für externe Sitzungen sucht die Landtags-SPD Orte in NRW mit besonderer Geschichte und Perspektive aus, möglichst auch noch mit Landesmitteln gefördert. Da bot sich das Forum im ehemaligen Hauptbahnhof geradezu an, das als Regionale-Umbau einen der Leuchttürme im Bergischen darstellt und dazu ideale Tagungsmöglichkeiten vorhält.
„Die Zukunft hat schon begonnen“ – unter diesem Motto haben Vera Rottes, Geschäftsführerin des Gesamtprojekts Südliche Innenstadt, sowie Regionale-Geschäftsführer Henry Beierlorzer die Erfolgsgeschichte der Regionale 2006 erläutert und einen Ausblick auf die künftigen Chancen der Bergischen Städte gegeben, die sich im Wettbewerb um das neue Strukturprogramm 2007 bis 2013 bieten. Beierlorzer ist auch designierter Chef der hierfür geplanten Bergischen Entwicklungsagentur.
Eine Führung durch den Südpark hat den SPD-Abgeordneten plastisch gezeigt, was mit Hilfe von Landesgeldern, guten Ideen und fachlicher Kompetenz möglich ist. Dabei stand das Institut für Produktentwicklung und Innovationsmanagement der Bergischen Universität ebenso auf dem Programm wie das Museum Plagiarius und ein Besuch in den Künstlerateliers der Güterhallen.

Die Begrüßung der SPD-Landtagsfraktion in Solingen übernahm Remscheids Oberbürgermeisterin Beate Wilding (SPD) stellvertretend für die drei bergischen Städte. Ihr Solinger Amtskollege Franz Haug hatte ihr das "Hausrecht" für diesen Besuch abgetreten.