Ampel im LVR bleibt zusammen

Alle seinerzeit vereinbarten Ziele seien zum Wohle der Menschen im Rheinland erreicht worden, ergänzt Corinna Beck von der Grünen-Fraktion. „Unsere Kampagne von stationärer Unterbringung behinderter Menschen hin zum Betreuten Wohnen hat gute Früchte getragen. Dies schafft für die betroffenen Menschen autonome Lebensumstände und entlastet darüber hinaus die Kämmerer der Kommunen.“ Besonders stolz sind die Koalitionäre auf ihre Klinikreform. „Wir haben es geschafft, eine Reform ins Werk zu setzen, die unsere zehn Kliniken wettbewerbsfähig macht und konnten dennoch die verbreitete Privatisierung verhindern.“, stellt Stefan Peil von der Grünen-Fraktion fest. So sei nach wie vor gewährleis-tet, dass das Wohl der Patientinnen und Patienten wie auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vordergrund steht.

„Wir sind stolz auf unsere Leistungen in der Region, etwa auf unser neues Netzwerk Umwelt mit den Biologischen Stationen im Rheinland. Die Stiftung verfemte Künste in Solingen, das RuhrMuseum in Essen oder das LVR-RömerMuseum in Xanten seien beispielhaft für unser expandierendes Kulturnetzwerk genannt“, bekräftigt FDP-Fraktionschef Bernd Passmann. „Deshalb wäre es unklug, eine solch erfolgreiche Arbeit nicht fortzusetzen.“
„Ich bin sicher, dass wir die notwendigen Vereinbarungen schnell treffen können und freue mich auf die Fortführung der politischen Arbeit im LVR“, so Jürgen Rolle.