Die Aufgabe
Die Wahlhelfer werden den verschiedenen Wahllokalen zugeteilt. Morgens um 7.30 Uhr beginnt die Wahlvorbereitung. Bis 18 Uhr dem Ende der Wahl – beaufsichtigen je drei Wahlhelfer vormittags und nachmittags die Stimmabgabe. Abends finden sich alle Wahlhelfer im Wahllokal ein, um gemeinsam die Stimmen auszuzählen. Das dauert je nach Wahlbeteiligung rund eineinhalb Stunden.
Wer zum ersten Mal bei einer Wahl hilft, kann an einer freiwilligen Schulung teilnehmen. Außerdem erhält jeder Wahlhelfer per Post gemeinsam mit seiner offiziellen Berufung zum Wahlhelfer einen Leitfaden, der ausführlich über die Wahldurchführung informiert. Unerfahrene Wahlhelfer werden zudem von erfahrenen Kollegen unterstützt.
Zur reibungslosen Durchführung der Bundestagswahl am 22. September sucht die Stadt Remscheid noch rund 80 Freiwillige, die das Ehrenamt des Wahlhelfers übernehmen.
Wer kann Wahlhelfer werden?
Wahlhelfer kann jeder werden, der selbst Wahlberechtiger für die Bundestagswahl ist. Dafür muss er am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und Deutscher sein.
Entlohnung
Jeder freiwillige Wahlhelfer erhält eine Entlohnung von 40 Euro, Wahlvorsteher erhalten 60 Euro.
Kontakt
Interessierte können sich telefonisch beim Wahlamt der Stadt Remscheid
melden.
Das Wahlamt der Stadt Remscheid freut sich auf viele Freiwillige und bedankt sich jetzt schon für jede tatkräftige Unterstützung.