Mit einem guten Programm nimmt die Remscheider SPD Kurs auf den 25. Mai 2014

Burkhard Mast-Weisz bei der Vollversammlung der Remscheider SPD am 22.03.2014
Der OB-Kandidat der Remscheider SPD, Burkhard Mast-Weisz, am Rednerpult. Bild: Antonio Scarpino
Abstimmung über das Kommunalwahlprogramm bei der Vollversammlung am 22.03.2014
Einstimmig – bei nur einer Enthaltung – wurde das Kommunalwahlprogramm von den Mitgliedern beschlossen.

Ein sichtlich zufriedener OB-Kandidat Burkard Mast-Weisz trat am Samstagvormittag im Remscheider Schützenhaus ans Rednerpult und begrüßte die 90 anwesenden Mitglieder zum Programm- und Wahlparteitag der Remscheider SPD. „Dieser Blick von hier vorne in den vollen Saal macht richtig Freude!“ – so begann Mast-Weisz seine Rede zum Kommunalwahlprogramm, welches in den kommenden sechs Jahren als Richtschnur für die Arbeit der SPD im Rat der Stadt, in den vier Bezirksvertretungen – aber auch für die Arbeit im Seniorenbeirat und im neu zu bildenden Integrationsrat – dienen wird.

Auf insgesamt 17 Seiten hat die Remscheider SPD ihre Ziele zu den Bereichen Wirtschaft und Arbeit, Wohnen und Leben, Bildung, Betreuung und Miteinander sowie solide Finanzen zusammengefasst. Der Vorsitzende der Remscheider SPD, Sven Wiertz, machte in seiner Rede deutlich, dass die Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms ein Gemeinschaftswerk gewesen sei: „Wir haben in der Programmkommission uns die Zeit für eine gute und konstruktive Debatte genommen. Das hat nicht nur ein gutes Ergebnis hervorgebracht sondern uns allen auch Spaß gemacht.“ Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein kompaktes wie ideenreiches Programm, hinter dem die gesamte Mitgliedschaft der Remscheider SPD steht. Einstimmig wurde es – ergänzt um zwei Änderungsanträge – verabschiedet.

„Das Engagement, mit dem sich über Wochen viele unserer Mitglieder an der Programmarbeit beteiligt haben, ist schlichtweg bemerkenswert und hat wieder einmal bewiesen, dass die SPD nicht nur bei der Entscheidung über Personen, sondern auch über Themen engagiert ist. Das ist unsere Stärke. Wer mitgestalten will, ist eingeladen, bei uns mitzumachen!“ so Wiertz.

Im Anschluss an die Verabschiedung des Kommunalwahlprogramms wurde ein neuer Vorstand der Remscheider SPD für die kommenden zwei Jahre gewählt. Mit bemerkenswerten 97,67% wurde der 39-jährige Sven Wiertz in seinem Amt bestätigt.

Ihm zur Seite stehen der Landtagsabgeordnete Sven Wolf (38 Jahre, Jurist, OV West), Stefanie Bluth (36 Jahre alt, Sozialwissenschaftlerin, OV Süd) und Christine Krupp (33 Jahre, Gewerkschaftssekretärin, OV Stadtmitte / Hasten) als stellvertretende Vorsitzende – Frau Bluth und Frau Krupp wurden neu in dieses Amt gewählt.

Der Vorstand wird komplettiert durch die beiden Kassierer Sebastian Thiel (24 Jahre alt, Jura-Student im Examen, OV Stadtmitte / Hasten) und Bettina Heinrichs (Städt. Angestellte, OV West), die beiden Schriftführer Michael Büddicker (50 Jahre alt, Beamter bei der Telekom, OV Süd), Nico Falkenberg (27 Jahre alt, Jurist, OV Lüttringhausen), Jürgen Kucharczyk als Bildungsbeauftragter (56 Jahre alt, Beamter und ehem. Bundestagsabgeordneter, OV Lennep) und sechs Beisitzerinnen und Beisitzer: Rainer Bannert (Geschäftsführer bei der Arbeiterwohlfahrt, OV Süd), Lucia Födisch (78 Jahre alt, Rentnerin, OV Lüttringhausen), Nadine Gaede (24 Jahre alt, Lehramtsstudentin, JUSOS), Stephanie Sporkert (Lehrerin, OV Stadtmitte / Hasten), Stephan Weber (Diplom-Physik-Ingenieur, OV Lennep) und Ernst-Peter Wolf (66 Jahre alt, Dipl.-Ing., Rentner, OV West).

Nicht weniger als sieben der 15 Mitglieder des neugewählten Unterbezirksvorstandes wurden neu in ihre Funktion gewählt. Das Durchschnittsalter der Mitglieder des Gremiums sank von 52 auf 44 Jahre.