„Bildung von Anfang an und für alle gemeinsam – das ist das Ziel“

Gruppenbild zur Integrationsratswahl 2014
Der Löwe im Mittelpunkt: die SPD-Kandidatinnen und SPD-Kandidaten zur Integrationsratswahl 2014 in Remscheid.

„Die SPD ist stolz darauf, bei der Integrationsratswahl am 25. Mai mit einer eigenen Liste anzutreten!“ – mit diesem Satz lud die Remscheider SPD für vergangenen Montag zu einem Pressegespräch ein, um die Mitglieder der SPD-Liste zum Integrationsrat vorzustellen. Um zu unterstreichen, wie wichtig die SPD diese Wahl nimmt, waren auch der OB-Kandidat Burkhard Mast-Weist und der Spitzenkandidat für die SPD-Liste für den Rat der Stadt, Sven Wolf, beim Pressegespräch dabei.

Die Liste „SPD – Interkulturelle Liste“ zählt insgesamt zehn Mitglieder – davon gehören fünf Mitglieder der SPD an. Spitzenkandidatin ist die Grundschullehrerin und aktuelle Personalrat für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen beim Schulamt für die Stadt Remscheid, Erden Ankay-Nachtwein. Auf Platz zwei folgt der 20-jährige Oberstufenschüler Hasan Yalci. Yurdakul Kaya, Vorstandsmitglied des ‚Alevitischen Kulturvereins für Remscheid und Umgebung‘ und hier zuständig für Bildung und Kultur, komplettiert das Spitzentrio.

„Wir wollen die Themen Jugend, Bildung, Sprachförderung, Ausbildung und Arbeit zu unserem Schwerpunkt machen!“ – so fasste Erden Ankay-Nachtwein die Ziele der Liste zusammen. Besonders stolz zeigte sich Ankay-Nachtwein darüber, dass auch Frauen für die Liste gewonnen werden konnten, die zwar nicht SPD-Mitglied sind, aber bereits seit vielen Jahren im Bildungs- und Integrationsbereich arbeiten. Mit Sakine Demir, Einzelhandelskauffrau (Platz vier) und Bircan Aslan (Platz sechs), Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte, habe man zwei Leute auf der Liste, die beim Förderverein für Interkulturelle Erziehung (IKE) und im Stadtteilbüro Rosenhügel Kurse anbieten oder Gruppen leiten.

Auf Platz fünf kandidiert der Politikwissenschaftler Antonio Scarpino. Er machte deutlich, dass Integration keine Sache von nur einer Gruppe von Migranten ist. „Auch bei Jugendlichen aus südwesteuropäischen Ländern häuft sich das Phänomen Schulversagen und steigt die Anzahl gebrochener Bildungsbiographien. Hier muss genauer hingeschaut werden.“ so Scarpino. Mit Erkan Sahin (Platz sieben), in den 90er Jahren bereits Mitglied des damaligen Ausländerbeirates, ist auch ein „alter Hase“ dabei.

Burkhard Mast-Weisz stellte im Anschluss an das Pressegespräch zufrieden fest, dass es im Integrationsbereich eine große Übereinstimmung zwischen OB-Kandidat, SPD Remscheid und den Zielen SPD-Liste zur Integrationsratswahl gibt: „Bildung ist der Schlüssel zum persönlichen wie beruflichen Erfolg. Auch für die Unternehmen vor Ort ist es wichtig, dass wir gut ausgebildete junge Leute haben. Deshalb werden wir in den kommenden sechs Jahren alle zusammen an einem Strang ziehen und die Bildungschancen junger Menschen noch weiter verbessern helfen.“ so Mast-Weisz.