1.200 Euro für eine Herzensangelegenheit

Übergabe des Erlöses vom WDR 2 - Tag an die Stadt Remscheid zugunsten des Stadtparkteichs
Übergabe des Erlöses vom WDR 2 – Tag an die Stadt Remscheid zugunsten des Stadtparkteichs.

Unter der Überschrift „Danke, lieber Stinthengst!“ hatte die Remscheider SPD für Montag zur Übergabe des Erlöses vom WDR 2 – Tag an die Stadt Remscheid eingeladen. „Die Remscheider SPD war richtig motiviert, als Remscheid den Zuschlag für den WDR 2 – Tag bekommen hat und da wollten wir unbedingt etwas machen. Die Idee, mit einem Getränkewagen Geld für die Sanierung des Stadtparkteiches einzunehmen, stieß auf große Begeisterung. Wir hoffen, mit unserer Aktion ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement gesetzt zu haben, wovon wir in Zeiten knapper Kassen nicht genug haben können.“ Mit diesen Worten begann Nico Falkenberg in seiner Eigenschaft als Stv. Vorsitzender der Remscheider SPD das Pressegespräch zur Übergabe des Erlöses vom WDR 2 – Tag an die Stadt Remscheid.

Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz nahm den Betrag dankend entgegegen und machte deutlich, dass er sich in Zukunft noch weitere Aktionen auf dem Schützenplatz und für dn Stadtpark vorstellen kann. „Der Stinthengst ist nach seiner Rückgabe durch seine Entführer bewusst im Eigangsbereich des Ratssaales aufgestellt worden, damit wir alle – im Rat wie in der Verwaltung – daran erinnert werden, dass wir eine große Aufgabe haben: den Stadtparkteich, der wie der Stadtpark insgesamt eine Herzensangelegenheit der Remscheiderinnen und Remscheider ist, wieder in Ordnung zu bringen!“

Otto Mähler als Bezirksbürgermeister sowie Ernst-Peter Wolf aus der BV Alt-Remscheid und Volker Leitzbach als Ratsmitglied ließen sich die Teilnahme an der Übergabe ebenso wenig nehmen wie der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Sven Wolf. „Ich bedanke mich als Bezirksbürgermeister für diesen Beitrag und wünsche mir, dass wir im kommenden Jahr viele weitere Mitstreiter finden, die etwas für den Stadtparkteich beitragen. Alleine wird das die Stadt nicht schaffen.“ so Otto Mähler.

„Wir haben als SPD-Ratsfraktion die Idee, die Landesgartenschau nach Remscheid zu holen. Ich glaube, größer als Zülpich ist Remscheid allemal – und unser Stadtaprk hat Potenzial!“ so der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Sven Wolf.

Volker Leitzbach erinnerte daran, dass auf dem Schützenplatz vor vielen Jahren das 1. Remscheider Umweltfest stattfand. „Ich würde mir wünschen, dass auch künftig Feste und Konzerte auf dem Schützenplatz stattfinden. Vielleicht können wir hierdurch Geld für den Stadtparkteich einnehmen.“ so Volker Leitzbach.

Im Laufe des Gesprächs wurde ein Ausblick auf das Jahr 2015 geworfen. „Es wäre schön, wenn wir nach Fertigstellung des Gutachtens einen Fahrplan erarbeiten können, wie es mit dem Stadtparkteich weitergeht.“ so Mast-Weisz.

„Ich würde mich freuen, wenn der Stadtpark wieder mehr mit seinen Potenzialen gesehen wird!“ so Volker Leitzbach und nannte hier die Konzertmuschel und den Bismarckturm. „Das ist doch ein schöner Leitgedanke – und zwar nicht nur für den Stadtparkteich sondern für viele andere Projekte in unserer Stadt auch.“ so Mast-Weisz.

Für die Remscheider SPD machte Vorstandsmitglied Nadine Gaede deutlich, dass man sich auch in Zukunft vorstellen könne, für den Stadtpark aktiv zu werden. „Ich war beeindruckt, wie uns jemand am WDR 2 – Tag für ein Bier zehn Euro hinlegte uns sagte: „Der Rest ist für den Stadtparkteich!“ – Das war sehr motivierend.“ so Gaede.