
Eine stärkere Präsenz in den Medien insbesondere im öffentlichen-rechtlichen Rundfunk und eine Wiedereinführung der Seniorenmesse in Essen das waren die dominierenden Themen beim heutigen Netzwerktreffen der SPD-Senioren aus dem Bergischen Land, welches heute in Remscheid stattfand.
Die Vorsitzende der SPD-Senioren, Rita Jungesbluth-Wagner, freute sich, den neugewählten Vorsitzenden der AG 60plus im Regierungsbezirk Düsseldorf, den Weseler Wilhelm Trippe, in Remscheid begrüßen zu können. Ebenso freute sie sich, dass aus dem gesamten Bergischen Raum, aus Ratingen, Velbert, Mettman, Wuppertal und Solingen, Mitglieder der SPD-Senioren nach Remscheid gekommen waren.
Wir haben schon vor einigen Jahren den WDR angesprochen und eine Sendung extra für Senioren angeregt. Wir möchten, dass unsere Generation in den Medien besser vertreten wird. Wohnen im Alter, ärztliche Versorgung, Nahversorgung, Sport Freizeit das Leben der Senioren ist vielfältig. Wir wünschen uns, dass sich das auch in der Medienberichterstattung widerspiegelt. so die stv. Vorsitzende der Remscheider AG 60plus, Inge Brenning. Konkret regen die SPD-Senioren an, dass in den WDR-Lokalzeiten mehr Tipps und Termine speziell für Senioren veröffentlicht werden.
Wie bunt das Leben der Senioren sein kann, hat bis vor wenigen Jahren die Seniorenmesse in Essen regelmäßig unter Beweis gestellt. Leider wurde dieses attraktive Angebot unter der schwarzgelben Landesregierung ohne Not eingestellt. Die SPD-Senioren setzen sich für eine Wiederbelebung der Seniorenmesse Essen ein und haben schon angefangen, hierfür Mitstreiter zu suchen.