Das „Spektakel der Farben“ geht in die Verlängerung!

Nacht der Kultur 2015
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Remscheider SPD an der „Nacht der Kultur“ am Samstag, 24.10.2015 und öffnet ab 19:00 Uhr ihre Geschäftsstelle in der Elberfelder Straße 39 (direkt am Friedrich-Ebert-Platz).

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Remscheider SPD an der „Nacht der Kultur“ am Samstag, 24.10.2015 und öffnet ab 19:00 Uhr ihre Geschäftsstelle in der Elberfelder Straße 39 (direkt am Friedrich-Ebert-Platz). Gezeigt wird die Ausstellung „Spektakel der Farben“ des Remscheider Künstlers José-Luis Ortega, welche am 02.10. eröffnet worden ist.

„Wir freuen uns, dass wir uns mit einer farbenfrohen Ausstellung an der ‚Nacht der Kultur‘ beteiligen können. Die Ausstellung hat bereits bei ihrer Eröffnung am 02.10. sehr viele Kunstinteressierte angezogen. Auch in der Zwischenzeit haben wir immer wieder Besucherinnen und Besucher in unserer Geschäftsstelle gehabt. Aus diesem Grund war es für uns selbstverständlich, auch an der Nacht der Kultur teilzunehmen. Ebenso freuen wir uns, dass der Künstler José-Luis Ortega persönlich anwesend sein und für Gespräche über seine Bilder zur Verfügung stehen wird.“ so der Geschäftsführer der Remscheider SPD, Antonio Scarpino.

Da die SPD-Geschäftsstelle zentral im Herzen Remscheids am Busbahnhof Friedrich-Ebert-Platz liegt, eignet sich der Besuch der Ausstellung als idealer Anfangspunkt, um in die ‚Nacht der Kultur‘ aufzubrechen. Jeder Gast wird zur Einstimmung auf eine schöne Kulturnacht mit einem Glas Sekt oder O-Saft begrüßt.

Informationen zur Ausstellung

Ausstellungsdauer
Die Ausstellung ist bis zum 31.12.2015 werktags von 10:00 bis 17:00 Uhr (freitags bis 15:00 Uhr) in der SPD-Geschäftsstelle an der Elberfelder Straße 39 (direkt am Busbahnhof Friedrich-Ebert-Platz) zu sehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information in ihre tägliche Terminübersicht aufnehmen!

Farbenprächtig!
Mit diesem Wort lässt sich das vielseitige Werk des Remscheider Künstlers José-Luis Ortega am ehesten einfangen. Neben naturalistischen Arbeiten tendiert Ortega, Dozent für Aquarell- und Acrylmalerei an der Remscheider Volkshochschule, zum abstrakten Expressionismus. Er ist sehr experimentierfreudig und immer auf der Suche nach neuen Wegen mit neuen Materialien.

Leidenschaftlich!
Der 1947 im südspanischen Granada geborene Ortega, der seit 1962 in Remscheid lebt, entdeckte bereits als Jugendlicher seine Leidenschaft für die Kunst. Dass die Eltern ihn zum Ergreifen eines „ordentlichen Berufes“ drängten, hat ihn nicht davon abgehalten, seiner Leidenschaft für die Kunst nachzugehen. Ortega wurde später Informatiker, doch nahm er schon in Spanien Malunterricht, den er auch in Remscheid fortsetzte. Bereits in jungen Jahren an verschiedenen Jugendausstellungen teil. Der bekannte spanische Maler und Bildhauer Professor Nicolás Prados wurde sein Mentor.

Remscheider!
Seit 1962 lebt Herr Ortega in Remscheid und hat sich als Künstler durch seine umfangreiche Schaffenskraft, die sich in einer beeindruckenden Liste an Ausstellungen spiegelt, als Dozent an der Remscheider Volkshochschule sowie durch zahlreiche Kunstprojekte mit und für Kinder an Schulen einen guten Namen gemacht. Als Teilnehmer an Malkursen des Remscheider Künstlers Heinrich Neumann sowie als Mitglied der Remscheider Künstlergruppe „Werkhaus“ ist Herr Ortega ein Remscheider Künstler-Original.