Einladung zum „politischen Lückenschluss“

Remscheid ist eine Stadt, der man ihre Zuwanderungsgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes ansieht! Die Zuwanderung von Menschen begleitet die gesamte Stadtgeschichte. In der Nachkriegszeit wurde Remscheid zur neuen Heimat für Menschen aus mehr als 120 Nationen. Remscheid ist dadurch vielfältiger und bunter geworden ist. Die wachsende Zahl von Menschen, die in Remscheid Zuflucht suchen, ist eine neue Herausforderung, der wir uns offen und engagiert stellen wollen.

Das Thema Integration, welches wie kaum ein anderes fast alle Themen des Alltags durchzieht, ist für die Remscheider SPD kein Nischenthema. Aus diesem Grund lädt der Vorstand der Remscheider SPD alle Mitglieder – mit und ohne Migrationshintergrund – am

Samstag, 31. Oktober 2015, um 15:00 Uhr
in die Räumlichkeiten der Alevitischen Gemeinde am Zentralpunkt im Südbezirk, Lenneper Straße 1

zur Gründungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt in der Remscheider SPD ein.

Bei dieser Versammlung soll ein Vorstand gewählt und eine erste Arbeitsplanung für das kommende Jahr beraten werden.

„Mit der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft für den Themenbereich Migration & Vielfalt möchten wir als Remscheider SPD eine Lücke füllen. Es gibt ein reges Leben in den Moscheevereinen sowie in Migrantenselbstorganisationen. Darüber hinaus gibt es mit dem Integrationsrat eine direkt gewählte politische Institution, die Fragen der Migration und Integration thematisiert. Was aber fehlt, ist ein Ort, wo an Migration & Integration interessierte Menschen selber Politik gestalten.“ so der Vorsitzende der Remscheider SPD, Sven Wiertz.

Die Remscheider SPD möchte mit dieser Arbeitsgemeinschaft eine politische Plattform schaffen, auf welcher eine auf sozialdemokratischen Werten basierte Integrationspolitik formuliert und weiterentwickelt werden kann. Diese sind die Gleichstellung von Frau und Mann, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe aller am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben.

Hintergrund:

Die Gründung der „AG Migration & Vielfalt“ erfolgt nicht im luftleeren Raum. Sie geht zurück auf der Liste, mit der die SPD im vergangenen Jahr als „Interkulturelle Liste“ bei der Integrationsratswahl angetreten ist. Diese wurde bei dieser Wahl mit 29% klar stärkste Kraft und stellt vier der 15 direkt gewählten Mitglieder des Integrationsrates und mit Erden Ankay-Nachtwein die Vorsitzende und Yurdakul Kaya die stv. Vorsitzende.

Mit der Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (AG) für diesen Themen Bereich möchte die Remscheider SPD den Themen Migration & Integration organisatorisch den Stellenwert einräumen, den diese in unserer Stadt verdient.

Die Arbeitsgemeinschaften spielen im Organisationsaufbau der SPD eine besondere Rolle. Man kann sie als Zielgruppenorganisationen bezeichnen, welche die zweite Säule im Aufbau der SPD neben dem Wohnortprinzip bilden. In Remscheid bestehen zurzeit zwei aktive Arbeitsgemeinschaften: die Jusos (für alle Mitglieder zwischen 14 und 35 Jahren) und die Senioren-Arbeitsgemeinschaft „AG 60plus“. Mit „AG Migration & Vielfalt“ soll eine dritte Arbeitsgemeinschaft dazu kommen.