Kurzweilige Führung. Tolle Bilder. Lange Tagesordnung …

Beim Besuch des Werkzeugmuseums.
Rundgang durch das Werkzeugmuseum
Rundgang durch das Werkzeugmuseum.
Blick auf Ausstellungshalle des Werkzeugmuseums.
Beim Besuch des Werkzeugmuseums.
Rundgang durch das Werkzeugmuseum
Rundgang durch das Werkzeugmuseum.

Zur montäglichen Fraktionssitzung der Remscheider SPD wurden die Mandatsträgerinnen und –träger vor allem durch das Interesse an der Vorstellung des neuen Museumsleiters Dr. Andreas Wallbrecht ins Werkzeugmuseum in Hasten gelockt.

Der studierte Archäologe führte durch die ständige Ausstellung, und wies auf die vielfältige Geschichte des Gebäudes hin, in dem die Übergänge zwischen historischem Gemäuer und modernen Zwischenbauten fließend und sehr lichtdurchlässig gestaltet wurden.

Dr. Wallbrecht wies auf die museumspädagogischen, technischen, historischen und sozialen Facetten des Museums hin und lies sich nicht aus dem Konzept bringen, als sich vor allem die männlichen Besucher geräuschvoll spielerisch mit der interaktiven Technik befassten.

„Stolz auf dieses einzigartige Kleinod“ dürften die Remscheider sein, schloss der Museumsleiter seine lebendige Führung und machte damit einerseits Mut, sich politisch hinter das HIZ zu stellen und es andererseits wieder in Muße privat zu entdecken.

Dass bei der Gelegenheit auch die Foto-Ausstellung „Neue Perspektiven“ von Thomas Wunsch, Mitglied der SPD und Berufsfotograf, bestaunt werden konnte, rundete den unterhaltsamen Teil des Besuches ab.

Fraktionsvorsitzender Sven Wolf, MdL, bedankte sich bei Dr. Wallbrecht und übernahm den trockeneren Part der Sitzungsleitung. Es galt, zahlreiche Ausschüsse und die Ratssitzung dieser Woche vorzubereiten.

Der Kulturausschuss wird sich in seiner Juni-Sitzung mit der Konzeption des Historischen Zentrums befassen. Die baulichen Probleme werden angegangen – so befasst man sich zurzeit mit der Statik des Gebäudes – und man hofft auf Unterstützung der Stiftung Denkmalschutz.