
Welche Gründe sprechen für, welche gegen Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA? Was kann man aus früheren Freihandelsabkommen lernen? Wo bestehen aktuell Regelungslücken und welche negativen Konsequenzen würden sich daraus ergeben?
Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA sollen die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen intensivieren. Befürworter versprechen sich Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze. Kritiker warnen allerdings vor möglichen negativen Auswirkungen auf ökologische, gesundheitliche, arbeitsrechtliche und demokratische Standards.
Die SPD-Bundestagsfraktion vertritt die Position, dass unsere Arbeitnehmer-, Verbraucher- und Datenschutzregeln durch Freihandelsabkommen nicht unterlaufen werden dürfen, ebenso wenig kulturelle Standards und die öffentliche Daseinsvorsorge.
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen (AsJ) in Remscheid hat den Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages, eingeladen, über die Inhalte der beiden Vertragsentwürfe zu informieren.
Die Diskussionsveranstaltung findet statt am
Mittwoch, 13.07.2016 um 19:00 Uhr
im Deutschen Röntgen-Museum, Schwelmer Straße 41 in Lennep.
Interessierte sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen!