Unser Familienfest – Einfach überwältigend!

Blick auf das Familienfest der Remscheider SPD am 14.08.2016 auf dem Areal des Deutschen Werkzeugmuseums.
Blick auf das Familienfest der Remscheider SPD am 14.08.2016 auf dem Areal des Deutschen Werkzeugmuseums.

Als Altweiberfassnacht bei der Ausstellungseröffnung des Remscheider Fotographen Thomas Wunsch im Werkzeugmuseum die Idee geboren wurde, das diesjährige Bürgerfest der Remscheider SPD auf dem Gelände des Werkzeugmuseums durchzuführen, gab es es viele Fragen. Wer würde „zum Hasten“ runterkommen, da Selbst manche Remscheider das Museum inklusive Gelände nicht kennen. Als das Fest am Sonntagabend vorbei war, konnten die Organisatoren den großen Zuspruch selbst kaum glauben.

„Wir freuen uns, dass die Idee, unser Bürgerfest an einem besonderen Ort auszurichten, so gut angenommen wurde!“ so Ilsedore Uibel & Ulla Wilberg vom Organisationskomitee des Familienfestes der Remscheider SPD.

Die Idee

Die Grundidee klang simpel: das Familienfest sollte an einem Ort stattfinden, der mit seinen Angeboten ins Familienfest einbezogen werden kann. Für diese Überlegung bot sich das Ensemble mit Werkzeugmuseum, Haus Cleff (Heimatmuseum) und Werkzeugpark als idealer Rahmen an. Dass die neue Leitung des Hauses die Einrichtung stärker für Veranstaltungen (aktuell eine Ausstellung über Dampfmaschinen) öffnen will, kam uns sehr entgegen.

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Gelände des Deutschen Werkzeugmuseums in eine lebendige Budenlandschaft. Von „fair“ gehandeltem Kaffee & Kuchenspenden über einen Grillstand, Erfrischungsgetränke, Bier und Wein, war für das leibliche Wohl zu bezahlbaren Preisen – eben familienfreundlichen Preisen – bestens gesorgt.

Ein Blick auf das fantastische Programm des Familienfestes erfolgt in weiteren Beiträgen.

Das Fazit: ein rundum gelungener Familientag!

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses großartigen Festes beigetragen haben. An erster Stelle müssen die Leitung des Museums, Dr. Wallbrecht und der Museumsmitarbeiter Markus Heip, genannt werden – ebenso wie Beatrice Schlieper vom Förderverein Haus Cleff, die als „Ottilie Cleff“ in historischer Tracht Interessierte durch Haus Cleff führte.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Hasten, die einen Infostand aufgebaut hatte und an den Verein „Begegnen. Annehmen. Fördern.“ (B.A.F.), der den Besuch einer Gruppe von Flüchtlingen ins Museum organisiert hatte.