Abwechslungsreich: der Remscheider Wald

Herbstwanderung des OV Lennep durch das Kleebachtal am 23.10.2016

Bei strahlend blauem Himmel startete die Exkursionsgruppe des SPD-Ortvereins Lennep am vergangenen Sonntag zum 1. Waldsparziergang der Lenneper SPD ins Kleebachtal. Zum Treffpunkt an der Jacobsmühle waren rund 25 Personen unterschiedlichsten Alters gekommen. Die jüngsten Teilnehmer waren drei Jahre alt – die älteste Teilnehmerin war über 75 Jahre alt. „Es hat mich gefreut zu sehen, dass das Interesse an unserem Wald und unserer Natur im wahrsten Sinne des Wortes Generationen verbindet.“ so der Vorsitzende der SPD aus der ehemaligen Lenneper Hansestadt, Jürgen Kucharczyk.

Die bunt gefärbte Blätterpracht des Waldes begeisterte die Teilnehmer der Waldwanderung genauso wie die sach- und fachkundigen Erläuterungen des Vorsitzenden der Waldgenossenschaft Remscheid und Forstverbandsleiters Markus Wolff, der auch bei den Technischen Betrieben der Stadt Remscheid (TBR) den Bereich Grünflächen, Landschaftspflege und Forsten leitet.

In welchem Ausmaß sich die Wälder nach dem einschneidenden Sturm Kyrill vor rund zehn Jahren verändert haben, führte Herr Wolff der Gruppe im Rahmen eines zweistündigen Spaziergangs vor Augen. Die Strategie des Remscheider Forstamtes, der Natur die Möglichkeit zu geben, sich selber zu erholen und auf Neuanpflanzungen zu verzichten, trägt heute sichtbare Früchte. „An die Stelle von Monokulturen ist vielerorts Mischwald entstanden. Der Wald wird vielfältiger – und das ist gut für die Umwelt.“ so Kucharczyk.

Interessiert verfolgten die Teilnehmer die Ausführungen zur Forstwirtschaft, zum Bestand des Schalenwildes und den Maßnahmen des Forstamtes zur gezielten Neuanpflanzung von Bäumen.

„Alle Beteiligten waren sich einig, dass hier ein guter Aufschlag der Reihe Waldwanderung des SPD-Ortsvereins Lennep gelungen ist und weitere Exkursionen in den Lenneper Wald erfolgen werden.“ so Jürgen Kucharczyk abschließend.