Im Mittelpunkt: Brexit, Niedrigzinsen und europäische Bildungspolitik

Am Mittwochabend, 02.11.2016 war die Europaabgeordnete Petra Kammerevert, zu Gast in „RomAnnettes Café“ (ehemals Café Grah) in der Altstadt in Remscheid-Lennep, um im Rahmen eines „Europaforums“ über den aktuellen Zustand der Europäischen Union zu diskutieren.

Zum Einstieg hielt sie einen Vortrag zu den aktuellen Themen der europäischen Politik, allen voran natürlich zu Brexit, CETA und die faire Verteilung von Flüchtlingen in der EU. Sie schloss mit der Anmerkung, dass sich die EU auf zentrale Aspekte konzentrieren müsse die auf europäischer Ebene gelöst werden müssen, wie etwa europaweiter Klimaschutz, eine gemeinsame Außengrenzpolitik und ein europäisches Einreisegesetz sowie die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung.

Im Anschluss stellte sie sich den Fragen der Stv. Vorsitzenden der Remscheider SPD, Stefanie Bluth und von Aaron Störmer, der in seiner Zeit als Praktikant in der Remscheider SPD-Geschäftsstelle die Veranstaltung mit vorbereitet hatte.

Besonders intensiv wurde über die Herausforderungen und Unsicherheiten geredet die mit dem Austritt Großbritanniens einhergehen. Aus dem Publikum wurden Fragen vor allem zu den Themen gestellt, die Bürger besonders betreffen, so etwa zur Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank und einer europäischen Lösung zur Schließung von Steuerschlupflöchern. So wurde kritisiert, dass die Politik der EZB dazu führe, dass kleinere Kreditinstitute an ihre Grenzen stoßen und es kaum noch vermittelbar sei, dass Geld zu sparen statt es auszugeben einen Mehrwert hat. Aus den Reihen der jüngeren Teilnehmer wurde das Thema europäische Bildungspolitik aufgegriffen und im Hinblick auf die Verbesserung der Vergleichbarkeit von Studien- und Ausbildungsabschlüssen diskutiert.

Wir bedanken uns bei Petra Kammerevert dafür, dass sie uns in Remscheid besucht hat und bereit ist wiederzukommen. Ferner bedanken wir uns besonders bei „RomAnnettes“ Café, das extra für uns die Türen geöffnet hat und bei Aaron Störmer, der die Veranstaltung maßgeblich mitorganisiert hat.