Wandel als Chance?

Im Gespräch: Ulla Wilberg und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles beim Arbeitnehmerempfang der SPD-Landtagsfraktion am 03.11.2016.

Die SPD Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen hatte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Thema WANDEL ALS CHANCE: ARBEIT 4.0 eingeladen. Aus Remscheid nahm Ulla Wilberg teil. Die Remscheiderin weiß, wie extrem sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten verändert hat und ist als langjähriges Gewerkschaftsmitglied mit dem Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“ vertraut.

Nach der Begrüßung durch Norbert Römer, Vorsitzender der SPD Landtagsfraktion und Andreas Meyer Lauber, Vorsitzender des DGB-Landesbezirks NRW, hielten Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Reiner Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW und Frau Dr. Constanze Kurz, Ressortleiterin Zukunft der Arbeit im IG Metall-Vorstand, Impulsvorträge, die anschließend im Plenum diskutiert wurden. Dabei sparten die Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter nicht mit ihrer Kritik an den Arbeitsbedingungen in Verwaltung und Betrieben.

Auf dem Podium war man sich einig, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt auch Chancen bringt, weil Arbeitsplätze, Dienstleistungen und Produkte ganz neuer Art entstehen werden. Datensicherheit am Arbeitsplatz muss für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ebenso garantiert sein wie geregelte Arbeitszeiten bei Home Office und unterwegs. Die SPD setzt sich für eine flexible Aus- und Weiterbildung für alle Beschäftigten ein und setzt auf finanzielle Sicherheit, Planungssicherheit, Arbeitsschutz und soziale Absicherung für alle Erwerbstätigen.

Beim Arbeitnehmer Empfang wurde deutlich, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt jeden betrifft. Wir scannen unsere Möbel an der Kasse selbst, fahren in führerlosen Flughafenbahnen und kaufen online ein. Wie lange dieser Trend lustig ist, zeigt sich, wenn der eigene Arbeitsplatz verschwindet.