Antrag:
Nachnutzung Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Remscheid stellt in der o. a. Ratssitzung nachfolgenden Antrag:
Das Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in der Stuttgarter Straße für barrierefreies und generationenübergreifendes Wohnen umbauen und einen entsprechenden Bebauungsplan aufstellen.
Begründung:
Viele Städte und Kommunen sind von Wohnungsnot bedroht. Auch barrierefreier Wohnraum steht meist nicht ausreichend zur Verfügung.
Der demografische Wandel bietet die Chance, neue Formen des Zusammenlebens zu erproben. Modelle, in denen Menschen ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten einsetzen können, um selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben und zu wohnen.
Für viele Senioren und Seniorinnen ist eine stationäre Pflegeeinrichtung keine akzeptable Wohnform. Gemeinschaftliche Wohn-projekte sind eine zukunftsfähige Alternative zu herkömmlichen Wohnformen.
Projekte für generationenübergreifendes Wohnen gibt es mittlerweile in zahlreichen Städten und Kommunen. Sie bieten viele Vorteile. Vermutlich wird der Bedarf nach solchen Wohnformen, die auch gegenseitige Hilfestellung und Betreuung umfassen, im Alter noch zunehmen.
Andererseits ist ein wachsendes Interesse an der Innenstadt als Wohnstandort zu beobachten. Die SPD-Fraktion unterstützt die Umsetzung neuer Wohnformen. Aufgabe von Wohnungswirtschaft und Stadtpolitik ist es, geeignete Angebote auch für diese Bevölkerungsgruppen zu sichern, indem die Anpassung des Wohnungsbestands an die veränderten Bedürfnisse der Bevölkerung vorangetrieben und das Schaffen zusätzlicher Angebote für selbständiges und selbstorganisiertes Wohnen unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Sven Wolf, MdL
Fraktionsvorsitzender