„Jede Region, jede Stadt hat Stadtteile mit besonders prägenden Besonderheiten, das Element Heimat-Werkstatt greift dies auf. Warum kann ein Kreisverkehr in unserem „Dorf“ nicht künstlerisch gestaltet und aufgewertet werden,“ diese Frage stellt sich Jürgen Heuser, Stellv. Bezirksbürgermeister der SPD in Lüttringhausen, „die Bürgerinnen und Bürger in Lüttringhausen könnten sich in diesen Prozess einbringen und so das Stadtbild mitprägen“.
„Unterstützung für die Arbeit von Bürgerinitiativen findet sich im Element „Heimat-Fonds“. Die Förderung der Sanierung des Stadtparkteiches unter Einbeziehung dieses Förderprogramms sollte geprüft und gemeinsam mit dem Heimatverein Stadtparkteich Remscheid e. V. genutzt werden“, Ernst-Peter Wolf, Sprecher der SPD in Bezirksvertretung Alt-Remscheid, und zeigt eine weitere Fördermöglichkeit auf.
Mit dem Element „Heimat-Zeugnis“ will das Förderprogramm die Restaurierung eines historischen Denkmals unterstützen. „Was liegt da näher, als der im Volksmund als Blauer Mond bezeichnete Mannesmannturm als förderwürdig anzumelden, erklärt Elfriede Korff, Sprecherin der SPD in der Bezirksvertretung Süd, „seit der wegen Einsturzgefahr erforderlich gewordenen Entfernung des ehemals beleuchteten Warenzeichens „MW“ droht das Ende dieses Wahrzeichens und Alleinstellungsmerkmals unserer Heimatstadt. Von ehemals weltweit bestehenden fünf Mannesmanntürmen ist der Remscheider in unmittelbarer Nähe zum Mannesmannwerk der einzige noch Bestehende“.
Abschließend erklärt Sven Wolf, Fraktionsvorsitzender der SPD: „Wir wollen nichts unversucht lassen und diese Chance auf Fördermöglichkeiten ergreifen. Die Vielfalt unserer Stadt aber auch unserer Region bedeutet mir sehr viel. Dies heißt es zu bewahren und nachfolgenden Generationen zu hinterlassen“.