Die SPD-Mitglieder im Seniorenbeirat: „Das ist eine gute Aktion! Wir sollten dies unbedingt in Remscheid anregen.“
So fiel der Beschluss in der Sitzung des Hauptausschusses am 28.11.2017 auf Antrag der SPD-Ratsfraktion einstimmig aus. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Konzept „Die nette Toilette“ umzusetzen. Der Prüfauftrag erstreckt sich auf alle Stadtteile und die Bezirksvertretungen sind zu beteiligen.
Lothar Sill, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD: „Aktuell fehlen weiterhin in der Innenstadt, nach der Schließung der Toilettenanlage auf dem Friedrich-Ebert-Platz und dem häufigen Ausfall der Toilettenanlage auf der oberen Alleestraße ausreichend öffentliche Toiletten.
Das uns vorliegende Konzept ‚Nette Toilette‘ hat sich bereits in vielen Städten bewährt. Die Stadt unterstützt die Gastronomen und Einzelhändler finanziell bei der Pflege der Toiletten und spart dadurch Kosten für eigene öffentliche Toiletten.
Jeder Gastronom und Einzelhändler erhält einen Aufkleber. der an seinem Eingangsbereich angebracht wird. So können Remscheider Bürgerinnen und Bürger ein Netz an frei zugänglichen Toiletten, die sauber, gepflegt und teilweise bis in die Nacht hin geöffnet sind, nutzen.“
Zum Hintergrund:
Die Verwaltung teilte daraufhin in der Vorlage 15/4347 mit: „Die Umsetzung des Konzeptes erfolgt konkret als privatrechtliche Vereinbarung zur öffentlichen Benutzung eines privaten WCs, i.d.R. eines Gastronomiebetriebes. Hierzu sind im Vorfeld Vereinbarungen zwischen verschiedenen
Akteuren in den Stadtbezirken zu treffen. Die Verwaltung prüft derzeit, welche Akteure dies in den jeweiligen Stadtbezirken übernehmen können.“