17 haben wir – bis zu drei können noch …

Am kommenden Samstag, 10.08. wird auf der Sportanlage "Deutsche Eiche" am Stadtpark zum fünften Mal der Stadtpark-Pokal, ein Kleinfeld-Fußballturnier für Hobbymannschaften, ausgetragen. Das Turnier ist für 16 Mannschaften ausgelegt - bis zu 20 Teams können teilnehmen. Aktuell haben wir 17 Anmeldungen.

Bei dem zum fünften Mal ausgespielten Kleinfeld-Fußballturnier für Hobbymannschaften treten jeweils sechs Personen pro Team an – fünf Feldspieler*innen und ein Torwart / eine Torfrau.

Knapp zwei Wochen vor dem Turnier ist das Bewerberfeld bereits komplett. Es treten an:

  1. 42897 Straßenbande
  2. Eintracht Remscheid
  3. FC Fuppes
  4. Modern Talking
  5. VfB-Team
  6. Sportfreunde Bolzer
  7. Gelbe Villa / Kraftstation
  8. Die Super Kickers
  9. Die Räuber
  10. Arbeit Remscheid
  11. Don Promillo
  12. „My Viertel“
  13. Die Mopeds
  14. „Die, die es nicht in die ERSTE geschafft haben“
  15. FC Helal
  16. KRMNHOL
  17. 307erz

 

Stets aktualisierte Informationen gibt es unter www.facebook.de/Stadtpark-Pokal-2019.

 

Stets dabei: Eintracht Remscheid

Eintracht Remscheid ist das einzige Team, welches an allen fünf Turnieren teilgenommen hat bzw. wird. „Wir als Eintracht Remscheid spielen seit knapp acht Jahre zusammen. Als wir als Hobbymannschaft gehört haben, dass es einen Stadtpark-Pokal gibt, haben wir keine Minute gewartet uns anzumelden.“ so der Team-Manager von Eintracht Remscheid, Patrick Hochkeppler.

„Wir spielen gerne miteinander und nehmen die Herausforderung an, jedes Jahr den Pokal zu gewinnen, leider endet unseren Traum immer in der Vorrunde. Wir spielen gerne gegen andere Mannschaften wo wir uns messen können. Das Turnier ist jedes Jahr super organisiert und sehr fair deswegen machen wir gerne als Mannschaft mit.“ so Patrick Hochkeppler.

 

Der Spielmodus:

Die Spiele beginnen um 10:00 Uhr an (Treffpunkt: 9:30 Uhr). Gespielt wird in vier Vorrundengruppen à vier Mannschaften. Die Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich fürs Viertelfinale. Es folgen Halbfinale, Spiel um Platz drei und Finale.

 

Die Spielzeiten im Überblick:

  • 9:30 Uhr: Treffpunkt
  • 10:00 bis 14:00 Uhr: Vorrundenspiele
  • Ab 14:00 Uhr: Viertelfinalspiele
  • 15:00 Uhr: Finale
  • 15:30 Uhr: Siegerehrung

 

Die Versorgung:

Alle Spieler*innen können sich Speisen & Getränke selber mitbringen. Darüber hinaus wird der Hastener Turnverein seinen Kiosk-Betrieb auf der Anlage öffnen. Neben Getränken wird es u.a. auch Helal-Grillwurst geben.