Antrag
zur Sitzung der Bezirksvertretung Alt-Remscheid am 27. August 2019 und zur Sitzung des Haupt-, Finanz- und Beteiligungsausschusses am 05. September 2019
Wiederinbetriebnahme der außer Betrieb befindlichen Brunnen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz,
die SPD-Fraktion stellt in den o. a. Sitzungen nachfolgenden Prüfauftrag zur Abstimmung:
1. Die Verwaltung prüft, ob eine Wiederinbetriebnahme der außer Betrieb befindlichen Brunnen erfolgen kann
und
2. welche Mittel hierfür einmalig und dann dauerhaft erforderlich sind.
Begründung:
Die zunehmende Hitze aufgrund des Klimawandels bekommen insbesondere die Städte zu spüren. Für Menschen, die vor allem in der zugebauten Innenstadt wohnen, sind die Temperaturen jenseits der 35 Grad oftmals ein Graus. Vor allem in unserer dicht bebauten Innenstadt sammelt sich die Hitze und es entstehen sogenannte „Hot-Spots“ (Wärmeinseln). Auch in der Nacht sinken die Temperaturen durch die Bebauung und den Asphalt kaum ab.
Bei großer Hitze sehen wir die Unterschiede zwischen Innenstadt und Außenstadt besonders stark. Da hilft nur eine Klimaanlage und diese findet sich in Form von Wasserbrunnen im Stadtgebiet wieder.
Brunnen verbessern das Klima in der Innenstadt und sind ein wichtiges Element im öffentlichen Raum. Gerade an heißen Tagen können sie wohltuend sein und verbessern das Kleinklima. Doch nicht nur die Luft kühlt ab, auch Mensch und Tier können sich selbst im Brunnen abkühlen.
Je größer die Wasserfläche, desto größer die Verdunstungsrate. So lässt sich zunehmend lokal eine höhere Abkühlung erreichen.
Stadtplaner müssen sich neu orientieren, um sich zu wappnen. Das heißt: Mehr Grün, mehr Wasserstellen, weniger Beton!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Sven Wolf MdL
Fraktionsvorsitzender