Tief im Westen – ist nicht die Sonne verstaubt aber das eine oder andere Verkehrsschild!

Der Reinshagen bietet eine Menge Lebensqualität – davon konnten sich die Remscheider SPD, die SPD-Ratsfraktion und Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz am vergangenen Freitag überzeugen, als es sie im Rahmen der „Nachbarschaftsgespräche“ in den tiefen Westens Remscheids verschlug.

Nachbarschaftsgespräch am Reinshagen am 06.09.2019.
Nachbarschaftsgespräch am Reinshagen am 06.09.2019.

Das Gesprächsangebot, welches in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfand und wozu die Anwohnerinnen und Anwohner per Flugblatt eingeladen worden waren, war erfreulicherweise sehr gut besucht – und so machte sich am Freitagabend fast schon eine Prozession auf die Reise von der Sporthalle West über die Streuobstwiese, die Grundschule Reinshagen, die Reinshagener Straße und den Ginsterbusch zurück zur Sporthalle West.

Die Anwohnerinnen und Anwohner hatten sich gut auf dieses Treffen vorbereitet. Ihre Fragen und Anregungen befassten sich mit der Parkplatzsituation am Stadion, wo man sich Markierungen auf der Fahrbahn wünscht oder die Streuobstwiese, wo eine Umzäunung angeregt wurde. Auch gab es Hinweise zu Verkehrsschildern, die ausgebleicht sind und daher dringend einer Erneuerung bedürfen. Vor der Grundschule machten die Anwohnerinnen und Anwohner auf das tagtägliche „wilde Parken“ von Eltern aufmerksam, die ihre Kinder zur Schule bringen.

Der lebendige Rundgang und die interessierten Anwohnerinnen und Anwohner gestalteten den Nachmittag sehr kurzweilig – und so wurden die eineinhalb Stunden mit viel Information gespickt.

Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Ratsfraktionsvorsitzender Sven Wolf und die stv. Vorsitzende der Remscheider SPD, Dr.  Stefanie Bluth, versprachen die Anregungen und Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner mitzunehmen und so schnell wie möglich Rückmeldungen zu geben.

„Ich verspreche nicht, dass wir alle Probleme lösen können – aber ich verspreche Ihnen eine schnelle Antwort!“, so Burkhard Mast-Weisz.

Die Reihe der „Nachbarschaftsgespräche“, die bereits an der Fichtenhöhe, in Klausen, im Neubaugebiet Hackenberg, im „My Viertel“, am Honsberg und auf der Alleestraße stattgefunden hat, hat sich als Veranstaltungsformat bewährt. „Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Rundgang durch ein Remscheider Quartier.“ so Mast-Weisz weiter.