Klimaschutzwochen 2019 – „Kein Saft mehr?“ – Wie kann Energie für alle bezahlbar bleiben?

Energie muss für alle bezahlbar bleiben – auch und gerade nach einer „Energiewende“. Doch bereits heute gibt es Haushalte, die mit zu hohen Stromrechnungen zu kämpfen haben. Im Rahmen ihrer Klimaschutzwochen vom 20. September bis 26. Oktober 2019 lädt die SPD Remscheid zu einem Vortrag ein, der ein Thema anspricht, über das nicht gerne geredet wird.

Klimaschutzwochen 2019: Wie kann Energie für alle bezahlbar bleiben?
Klimaschutzwochen 2019: Wie kann Energie für alle bezahlbar bleiben?

Energieschulden fallen nicht vom Himmel – sie haben eine Geschichte, an dessen Ende meist „der Saft abgedreht“ und man buchstäblich „im Dunkeln“ sitzt. Wie dieser Herausforderung begegnet werden kann, ist am

Mittwoch, 25.09.2019 um 19:00 Uhr
in der Caritas-Geschäftsstelle, Blumenstraße 9 (am Markt)

zu erfahren.

Herr Tobias Schönhals, Projektleiter Stromsparcheck der Caritas Remscheid, erklärt Wege aus den Energieschulden und wie man erst gar nicht dort hineingelangt. Dazu gibt er einen Einblick in seine Arbeit bei der Caritas Remscheid.

Bei der anschließenden Diskussion wird die Frage von Energie und sozialer Teilhabe im Mittelpunkt stehen.

Die SPD Remscheid möchte mit ihrer Veranstaltung darauf aufmerksam machen, dass die Caritas mit dem „Stromspar-Check“ Menschen aus der Energiefalle helfen kann und wichtige Tipps zum Energiesparen gibt, die letztendlich zur Einsparung an CO2 Emission führt.

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stets aktualisierte Informationen zu den Klimaschutzwochen finden Sie unter www.facebook.com/Klimaschutzwochen2019.

Eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Stadtmitte / Hasten.