Illegale Entsorgung von Abfällen belastet unser Ökosystem

Trotz guter Angebote der TBR gibt es immer wieder Probleme mit illegalen Müllkippen. Das muss nicht sein!

Bild: Thomas Wunsch, Remscheid.

Sven Wolf, Fraktionsvorsitzender der SPD: „In Remscheid wird Sperrmüll durch die TBR kostenfrei und gesondert abtransportiert. Daher ist man immer noch verwundert, dass Abfälle illegal in den Wäldern, am Waldrand und auf Parkplätzen entsorgt werden.

„Leider gibt es mittlerweile kaum etwas, was nicht im Wald entsorgt wird“, ergänzt York Edelhoff, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD und Vorsitzender des Ausschusses für die Technischen Betriebe Remscheid, „neben diversen Unrat sowie Möbel aus aufgelösten Wohnungen werden Benzinkanister und Ölfässer in großen Mengen achtlos in die Umwelt gekippt. Auch das Abladen von Gartenabfällen im Wald ist illegal und schadet der Umwelt. Große Mengen von Sperrmüll und Gartenabfällen können jederzeit zur Deponie in der Solinger Straße gebracht werden.

Die TBR holt kostenfrei Sperrmüll und Elektromüll ab. Seit 2015 gibt es sogar eine App-Lösung, um ‚wilde Müllablagerungen‘ bei der TBR zu melden, die dann entsorgt werden. An dieser Stelle muss man den Technischen Betrieben in Remscheid ein großes Lob und Dankeschön aussprechen.“

Sven Wolf abschließend: „Die illegale Entsorgung von Abfällen belastet im großen Maße unser Ökosystem und zerstört unsere Umwelt.“

Zum Hintergrund:

Zum Sperrmüll zählen sperrige Einrichtungsgegenstände aus privaten Haushalten, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in die zugelassenen Abfallbehälter passen und daher nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden können. Welche Arten von Gegenständen zum Sperrmüll gehören ist jeweils festgelegt. In der Regel zählen hierzu alle beweglichen Einrichtungsgegenstände, nicht jedoch üblicherweise fest mit der Wohnung verbundene wie Bodenbeläge, Zimmertüren, Wandverkleidungen oder Tapeten.

Auch ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte müssen separat von anderen Abfällen entsorgt werden, damit die Schadstoffe aus den Geräten gezielt beseitigt und verwertbare Anteile recycelt werden können.