Immer noch präsent – immer noch ein Vorbild

Am Dienstag jährte sich zum 25. Mal der Todestag des ehemaligen Remscheider Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Remscheid, Robert Schumacher. Am vergangenen Samstag haben Mitglieder der Remscheider SPD und der SPD-Ratsfraktion gemeinsam mit politischen Weggefährten sowie Familienangehörigen auf dem Städtischen Waldfriedhof in Reinshagen an seinem Grab einen Kranz niedergelegt.

Kranzniederlegung zum 25. Todestag von Robert Schumacher am 13.01.1995 am 18.01.2020.
Kranzniederlegung zum 25. Todestag von Robert Schumacher am 13.01.1995 am 18.01.2020. Bild: Ilona Kunze-Sill, Remscheid.
Kranzniederlegung zum 25. Todestag von Robert Schumacher am 13.01.1995 am 18.01.2020 - 02.
Kranzniederlegung zum 25. Todestag von Robert Schumacher am 13.01.1995 am 18.01.2020 – 02. Bild: Ilona Kunze-Sill, Remscheid.

Robert Schumacher gehörte gemeinsam mit Remscheids Alt-Oberbürgermeister Willi Hartkopf (Amtszeit von 1968 bis 1989) und dem ehemaligen Sozialdezernenten Karl-Manfred Halbach (Amtszeit 1980 bis 2001) zu den prägenden Persönlichkeiten der Remscheider SPD und der Remscheider Stadtpolitik.

In ihre Amtszeit fielen bedeutende Entscheidungen, die das Gesicht und die Entwicklung unserer Stadt nachhaltig positiv geprägt haben. Stellvertretend nennen wir die Sanierung der Lenneper Altstadt, den Bau der Birgdenkamper Brücke und das Allee Center.

Robert Schumacher hat stets mit ganzer Kraft für Remscheid gearbeitet. Hierbei hat er oft seine persönliche Gesundheit vernachlässigt. Als er am 14.01.1995, einen Tag nach seinem 59. Geburtstag nach kurzer schwerer Krankheit starb, ging eine Ära in der Remscheider Kommunalpolitik zu Ende.

Beim Besuch an seinem Grab waren seine Witwe, sein Sohn und dessen beiden Kinder ebenso anwesend wie ehemalige politische Weggefährten: Hans Peter Meinecke, ab 1995 als Nachfolger von Robert Schumacher Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion (bis 2014) und ehemaliger Landtagsabgeordneter (1995 – 2005) und Lothar Krebs, seit 1975 Mitglied des Rates der Stadt Remscheid und langjähriger Stellvertreter von Robert Schumacher.

Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken kam auch noch Alt-Oberbürgermeister Reinhard Ulbrich (1989 bis 1999) dazu. Hierbei berichtete Ulbrich in einem Gespräch mit dem aktuellen Vorsitzenden der Ratsfraktion, Sven Wolf MdL und dem Sohn von Robert Schumacher, wie er als damaliger Vorsitzender der Remscheider SPD und Robert Schumacher als Vorsitzender der Ratsfraktion Anfang der 1980er gemeinsam Überzeugungsarbeit für das damalige städtebauliche Großprojekt „Allee Center“ geleistet haben. So sei man mit einem professionell besprochenen Dia-Vortrag zu den Versammlungen der SPD-Ortsvereine getourt.

Als Oberbürgermeister habe Ulbrich viele Besuchergruppen im Rathaus empfangen, die extra wegen des Allee Centers Remscheid aufsuchten. „Das Allee Center hatte lange Zeit das größte Glasdach einer Einkaufspassage in Europa und war auch das erste Einkaufszentrum mit Tageslicht.“ so Ulbrich. Diese architektonische Richtungsentscheidung sei maßgeblich auf den Druck Schumachers erfolgt.

In Namen der Familie bedankte sich der Sohn dafür, dass die Remscheider SPD und die Ratsfraktion die Erinnerung an seinen Vater und seine Leistungen für Remscheid wachhalten.

An Robert Schumacher erinnert heute eine Straße vor dem Lenneper Bahnhof. Seine vielfältigen Leistungen für unsere Stadt verdienen es, dass man ihn Erinnerung behält.