Durch Sturmschäden, Schädlinge und die Hitzesommer der letzten Jahre sind große Teile unserer Wälder schwer geschädigt. Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Mensch und Tier, er reguliert den Wasserhaushalt, filtert Stäube und bindet Kohlendioxid. Gleichzeitig ist er Erholungsraum für die Remscheider Einwohnerinnen und Einwohner. Der Erfolg der Waldgenossenschaft zeigt: Der Schutz des Waldes ist den Remscheiderinnen und Remscheidern wichtig.
Auch der Remscheider Wald leidet unter den Folgen des Klimawandels. Mit der Spendenaktion wollen wir dazu beitragen, dass eine Wiederbewaldung bzw. ein Umbau des Waldes in einen stabilen Mischwald erfolgen kann. Dabei soll nicht verschwiegen werden, dass auch das Aufwachsen des Waldes sinnvollen Schutz vor Verbiss erfordert. In diesem Sinne ist ein dem Wald angepasstes Wildmanagement von größter Bedeutung.
Besonders betroffen von den vergangenen Dürresommern sind die Stadtbäume. Dabei sind sie sehr wichtig, wenn es um die Abfederung der Klimafolgen für die Menschen geht. Stadtbäume spenden Schatten und tragen damit zur Abkühlung bei. Sie filtern Stäube und sorgen so für ein verbessertes Stadtklima.
Die Stadt Bielefeld hat Ende vergangenen Jahres zu einer Spendenaktion aufgerufen, um den dortigen Stadtwald aufzuforsten. Unter dem Motto „Spenden Sie ein Stück Wald“ können sich dort die Bürgerinnen und Bürger einbringen. Auch Schulen und Kitas können in ihrem jeweiligen Umfeld dazu beitragen, Bäume und Sträucher zu pflegen und ggf. „Patenschaften“ zu übernehmen.
Remscheid sollte diesem Beispiel folgen und die Einwohnerinnen und Einwohner ermutigen, sich für die Rettung unserer Wälder einzusetzen. Helfen wir gemeinsam, denn Wandel ist möglich!