Rückkehrerin aus Überzeugung

Während ihrer Ausbildung wurde Krupp Jugend- und Auszubildendenvertreterin und Vorsitzende der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung.
Über die Tätigkeit als Trainerin von Seminaren der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie & Energie (IG BCE) und ihrem Studium an der Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main wurde sie 2005 als Gewerkschaftssekretärin tätig. Ihre Tätigkeit bei der IG BCE führte sie zu beruflichen Herausforderungen in der Region Hannover, Berlin und Alsdorf bei Aachen, bis es 2013 wieder zurück nach Remscheid ging.
Christine Krupp ist seit 2005 SPD-Mitglied und war zunächst in Langenhagen (Niedersachsen) aktiv. 2014 wurde sie zur stv. Unterbezirksvorsitzenden der Remscheider SPD und in demselben Jahr erstmals in den Rat der Stadt Remscheid gewählt. In der ersten Wahlperiode lagen ihre Schwerpunkte im Bereich Arbeit, Sport, Kultur und Weiterbildung.
2017 wurde sie als Nachfolgerin von Sven Wiertz zur ersten weiblichen Unterbezirksvorsitzenden der Remscheider SPD gewählt. 2020 wurde sie erneut in den Rat gewählt – dieses Mal als direkt gewähltes Ratsmitglied für den Wahlkreis Hasten.
Christine Krupp ist verheiratet, hat eine fünfjährige Tochter und zwei Katzen. Man kann Sie mit Fug und Recht als „Rückkehrerin aus Überzeugung“ bezeichnen. Ihren Kolleginnen und Kollegen aus ihren vorherigen beruflichen Stationen schwärmt sie gerne die hohe Lebensqualität ihrer Heimatstadt vor. Das beginnt bei dem hohen Anteil an Wald und Grün und reicht bis zur positiven Entwicklung, die ihre Stadt in den vergangenen Jahren genommen habe. „Remscheid ist eine Stadt im Aufbruch. Es ist eine Stadt, in der Jung und Alt sowie Familien gut leben können.“
Die Wahl zur ehrenamtlichen Stellvertreterin des Remscheider Oberbürgermeisters Burkhard Mast-Weisz war ihr ein Herzensanliegen. „Ich bin eine begeisterte Remscheid-Botschafterin und freue mich, dass ich das in den kommenden fünf Jahren an herausgehobener Stelle machen kann!“
Kennzeichen: Bürgernähe!

Als langjähriger Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Stadtmitte / Hasten, als Verkehrserzieher dem die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr ein Herzensanliegen ist, als Ratsmitglied und als Bezirksvertreter ist der bekennende Frankreich-Freund zum Inbegriff für Bürgernähe geworden.
„Die BV darf sich nicht vor den Menschen verstecken!“ lautet sein Credo. Bürgersprechstunden gehören für ihn einfach dazu – und wenn diese durch Corona nicht möglich sind, bietet er Telefonsprechstunden an. Wenn es irgendwo in seinem Bezirk Probleme gibt, wartet er nicht bis man auf ihn zukommt – er fährt selbst hin, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
„Otto“, wie ihn Freunde und Weggefährte schlicht nennen, gehört seit 1999 der Bezirksvertretung Alt-Remscheid an. Bei deren konstituierenden Sitzung in dieser Woche wurde er in seinem Amt als Bezirksbürgermeister bestätigt. Ihm zur Seite steht ein sehr erfahrenes Team mit dem neugewählten Ratsmitglied Nadine Gaede an der Spitze der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung.
„Anpacken statt reden!“

Der selbstständige Unternehmer, dessen Firma sich in einem modernen Neubau auf dem Gelände der ehemaligen Kipper-Brauerei befindet, wurde vor sechs Jahren mit zehn von elf Stimmen erstmals zum Bezirksbürgermeister gewählt. Bei der Kommunalwahl am 13.09. eroberte er für die SPD den Wahlbezirk Zentralpunkt / Struck dank enormer Stimmenzugewinne.
Die Wahlergebnisse von Stefan Grote spiegeln das jahrelange Engagement für seinen Südbezirk wieder, in dessen Bezirksvertretung er seit 1994 sitzt. „Anpacken statt reden!“ kann als sein Leitmotto gelten. So gehörte er zu den Organisatoren des legendären „Fest im Kuckuck“ und als Vorsitzender des Fördervereins Freibad Eschbachtal kämpft er seit vielen Jahren für den Erhalt sowie eine nachhaltige Modernisierung des „Strandbades“.
Rast- und ruhelos für Lüttringhausen!

Bereits einmal bekleidete Heuser dieses Amt (2009 bis 2014). In den vergangenen sechs Jahren fungierte er als stv. Bezirksbürgermeister an der Seite von Andreas Stuhlmüller. Mit einer fünfjährigen Unterbrechung gehört er seit 1999 dem Rat der Stadt Remscheid an.
Bei der Kommunalwahl am 13.09. wurde er für den Lüttringhauser Wahlkreis Kranen / Westen direkt in den Rat der Stadt Remscheid gewählt. Darüber hinaus ist er stv. Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Remscheid und des AWO-Ortsvereins Lennep / Lüttringhausen.
Obwohl in Remscheid-Lennep geboren und auf dem Hohenhagen im Südbezirk aufgewachsen, ist unser Jürgen Lüttringhauser mit Herz und Seele. Von 1996 bis 2002 war er Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Lüttringhausen.
Jürgen Heuser ist der Inbegriff des rast- wie ruhelosen Rentners! Wenn es um seine Enkel, um seine AWO oder um seinen Stadtteil geht, ist er – im wahrsten Sinne des Wortes – ständig auf Achse!