Der Lenneper Bevölkerung ist schon lange bewusst, dass sich ein ganzheitliches Konzept für die Verkehrsplanung, die Parkmöglichkeiten und die Belebung der Altstadt nicht mehr auf die lange Bank schieben lässt. Unzufriedenheit und unterschiedliche Bedürfnisse von Anwohnern, Gastronomen und Einzehändlern konnten bisher noch nicht zu einer weitgehend einheitlichen Lösung geführt werden.
„Für uns ist es wichtig, keine Lösung für die Betroffenen über deren Köpfe hinweg zu erarbeiten, die deren Bedürfnisse im schlimmsten Fall völlig verfehlt.“ so Pilz. „Wir möchten ein gemeinsames Konzeptpapier auf Augenhöhe erarbeiten, das möglichst viele Lenneper zufrieden stellen kann.“
Auch wenn die Terminierung in Zeiten der Corona-Pandemie schwierig ist, steht die grobe Planung bereits: Im kommenden Frühjahr wird es eine Art „Runden Tisch“ in Lennep geben, der als Kontaktforum für alle Interessierten fungieren soll. Im Vorfeld wird die SPD Lennep öffentlich zur Mitarbeit an der Strategie für die Altstadt einladen.
„Natürlich stehen wir auch schon vorher für Ideen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung zur Verfügung.“ versichert Daniel Pilz. „Es gibt viel zu tun und wir freuen uns über jede Reaktion der Lenneper, um unsere Altstadt gemeinsam noch liebenswerter zu gestalten.“
„Wir freuen uns im Vorstand des Ortsvereins, dass wir mit Daniel Pilz jemanden in den eigenen Reihen gefunden haben, der frischen Wind in die Gestaltung der Altstadt bringt.“ bekräftigt Jürgen Kucharczyk, der Vorsitzende der SPD in Lennep. „Wir sind mit unserem Team aus erfahrenen Bezirksvertretern, langjährigen Vorstandsmitgliedern und motivierten jungen Menschen für diese Aufgabe perfekt aufgestellt.“
Die Lenneper SPD hat sich für die laufende Wahlperiode die konsequente Erarbeitung und Umsetzung einer Altstadtstrategie auf die Fahne geschrieben.