Vorsitz des Jugendhilfeausschusses in guter Hand

In der am Mittwochabend stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde Dr. Stefanie Bluth zur neuen Vorsitzenden gewählt. Stefanie Bluth ist von Beruf Sozialwissenschaftlerin sowie evangelische Theologin und hat selbst einen 19-jährigen Sohn. Als stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der SPD und Mitglied des Rates, dem sie seit 2014 angehört, liegt ihr das Wohlbefinden der Remscheider Familien besonders am Herzen.

Vorlesetag 2015: Stefanie Bluth liest in der Kita Ahörnchen am Hohenhagen in Remscheid vor.
Vorlesetag 2015: Stefanie Bluth liest in der Kita Ahörnchen am Hohenhagen in Remscheid vor.

Bluth: „Ich freue mich auf diese neue und verantwortungsvolle Aufgabe! Da die Zusammensetzung des Jugendhilfeausschusses gegenüber anderen kommunalen Ausschüssen einzigartig ist, hat er somit auch eine große Bedeutung. Neben gewählten Kommunalpolitikern sind auch sechs Mitglieder aus unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Bereichen stimmberechtigt. Ich danke allen Unterstützern und insbesondere auch den Vertretern der freien Träger für ihr Vertrauen.

Zusammen mit allen Ausschussmitgliedern werden wir die Herausforderungen angehen. In diesem zentralen Gremium möchte ich mit allen gemeinsam die Jugendhilfe koordinieren und planen, damit die wichtigen familienpolitischen Themen und deren Entscheidungen nah an den Belangen der Jugendlichen und Kinder getroffen werden.“

 

HINTERGRUND:

Der Jugendhilfeausschuss setzt sich aus Mitgliedern des Rates und der Freien Träger zusammen und ist D I E Interessenvertretung für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende in unserer Stadt.

Stefanie Bluth gehört seit 2014 dem Rat der Stadt Remscheid an. Die studierte Soziologin hat in Politikwissenschaften promoviert und arbeitet als Vikarin in einer evangelischen Kirchengemeinde in Solingen.