Anlässlich des 35. Internationalen Tages des Ehrenamtes am vergangenen Sonntag bedankt sich die SPD Ratsfraktion bei allen engagierten Remscheiderinnen und Remscheidern. Nur weil es sie gibt, hält unsere Stadt auch in schwierigen Zeiten zusammen.
Jürgen Kucharczyk, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Sozialausschusses: „Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt für unsere Stadtgesellschaft. Ob bei der Remscheider Tafel, in Kultur- und Sportvereinen, Jugendzentren oder auch bei der Freiwilligen Feuerwehr – hier trifft man auf Menschen, die sich tagtäglich für das Gelingen unseres Miteinanders einsetzen. Insbesondere in dieser für uns alle herausfordernden Pandemie-Zeit ist ehrenamtliche Arbeit unverzichtbar. Dafür danken wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten herzlich.“
Die auf Bundesebene neu formierte Ampelkoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat indes beschlossen, das Ehrenamt weiterhin zu stärken und Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren, verstärkt zu unterstützen. So sieht der Koalitionsvertrag unter anderem vor, Freiwilligendienste auszubauen, die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt aufzuwerten, das Gemeinnützigkeitsrecht zu modernisieren und das erfolgreiche Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ fortzuführen.
„Das Ehrenamt ist tagtäglich systemrelevant. Deshalb sind die Signale aus Berlin genau die richtigen Weichenstellungen, um unsere Vereins- und Verbändelandschaft zu stärken und den dort aktiven Frauen und Männern die Wertschätzung zu zeigen, die sie verdienen“, zeigt sich Kucharczyk über die Meldungen aus der Bundeshauptstadt erfreut.