Am Mittwoch, 19. Oktober, wird mit der Einweihung des Kunstwerkes von Tony Cragg die Umgestaltung des Munsterplatzes in Lennep weitestgehend abgeschlossen. Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Lennep hat die Neugestaltung des Platzes und das Engagement der Lenneper Pilgerfreunde von Anfang an begrüßt und positiv begleitet. Dass die dort bisher vorhandenen Behindertenparkplätze nun aber nicht mehr ausgeschildert werden sollen, ist nicht nur unverständlich, sondern stellt für behinderte Menschen ein großes Problem dar.
Jürgen Kucharczyk, Sprecher der SPD in der BV Lennep: „Die Neugestaltung des Munsterplatzes ist zweifelsohne ein großer Gewinn für Lennep. Insbesondere die Tatsache, dass mit Tony Cragg ein international so renommierter Künstler gewonnen werden konnte, freut uns alle sehr. Bei aller Freude haben wir jedoch mit Befremden zur Kenntnis genommen, dass im Zuge der Umgestaltung die bisher vorhandenen zwei Behindertenparkplätze nicht mehr mit Schildern ausgewiesen werden sollen. Das ist für uns so nicht in Ordnung! Schon beim Vor-Ort-Termin der BV-Lennep haben wir darauf hingewiesen, dass die angestrebte Lösung mit Piktogrammen in der Bodenpflasterung eine schlechte Alternative ist. Schließlich wissen wir doch aus der täglichen Erfahrung, dass behindertengerechte Parkplätze meist nur dann freigehalten werden, wenn sie auch deutlich sichtbar als solche ausgewiesen sind. Wenn das nicht der Fall ist, ist anzunehmen, dass sie einfach von anderen Menschen zugeparkt werden – und das wäre für behinderte Menschen ein Riesenproblem.“