In Remscheid gibt es ca. 180 Stolpersteine. Diese sind nicht nur Juden gewidmet, sondern auch Sinti & Roma, Widerstandskämpfern und Homosexuellen. Allein in Europa gibt es 94.000 Stolpersteine, verteilt in 24 Ländern.
Die vorerst letzten Stolpersteine in Remscheid wurden 2016 in Lüttringhausen und in der Ahornstraße für 3 homosexuelle Remscheider verlegt. Johan Max Franzen hat sich den Stolpersteinen und deren korrekte Identifikation ehrenamtlich gewidmet, seitdem er mit 60 Frührentner wurde. Der heute 79-Jährige hat mehrere Bücher geschrieben, u.a. über die Stolpersteine in Remscheid und über die Remscheider Widerstandskämpfer.
Nach dem Rundgang lud der SPD-Ortsverein zu einem Grünkohlessen und einem Austausch ins Parteibüro ein. Ein beklemmendes Gefühl blieb und der Wille, jeder Art von Antisemitismus und Rassismus entgegenzuwirken.