Im Rahmen der Ratssitzung am Donnerstag, 8. Dezember, erklären die Vorsitzenden der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, Sven Wolf, David Schichel und Sven Chudzinski, zum Punkt 6.6., Sachstand zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden, folgendes:
„Wir als Gestaltungsmehrheit sind vor knapp zwei Jahren mit dem Ziel angetreten, unsere Stadt fit für die Zukunft zu machen. Der Ausbau von Solarenergie ist dabei ein ganz zentrales Element. Denn wir wollen in puncto Klimaschutz und Energiewende ein gutes Beispiel für andere Kommunen sein und Remscheid zur Solarstadt machen.
Gleichzeitig stellen wir mit Photovoltaikanlagen aber auch unsere Energieversorgung auf moderne, sichere Füße und machen uns unabhängig von anderen. Für Privathaushalte haben wir mit unserem Förderprogramm bereits den ersten Schritt gemacht.
Mit der flächendeckenden Installation von Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität und zeigen, dass die Energiewende uns alle etwas angeht. Denn nur, wenn es uns gemeinsam gelingt auf erneuerbare Energien umzusteigen, wird es uns auch gelingen, den Klimawandel einzudämmen.“