Zum zweiten Mal luden der 1. FC Klausen und die Jusos Remscheider zu einem Hallenfußballturnier ein, dessen Erlös für eine gute Sache gespendet werden wird. Im vergangenen Jahr wurde die Ukraine-Hilfe in Remscheid unterstützt in diesem Jahr wird das Geld Organisationen zugutekommen, die sich um Erdbeben-Opfer in Syrien und der Türkei kümmert.
Das Turnier begann um 9:30 Uhr mit einem F-Jugend-Einladungsturnier – und die Sporthalle Lüttringhausen, in der das Turnier stattfand, fing sofort Feuer. Auf dem Platz und auf der prall gefüllten Tribüne war Spielfreude und Begeisterung mit Händen greifbar. Das Motto des Turniers, Rassismus und Ausgrenzung die „Rote Karte“ zu zeigen, machte der Turnierleiter Carsten Balke bei der anschließenden Siegerehrung deutlich: „Rassismus hat im Sport und auf dem Platz keinen Platz!“ Deshalb habe man dieses Turnier bewusst in die Internationalen Wochen gegen Rassismus gelegt, die alljährlich ab dem 20. März stattfinden.
Dass ein Turnier, bei dem der Spaß im Vordergrund stand, nur Gewinner kennen kann, wurde bei der Siegerehrung des F-Jugend-Einladungsturniers deutlich. Alle teilnehmenden Mannschaften bekamen Medaillen, wobei dem Juso-Vorsitzenden Daniel Pilz anzumerken war, dass er die vorherige Nacht mit der Organisation der Veranstaltung verbracht hatte.
Im Anschluss an das F-Jugend-Turnier fand ein Mixed-Teams-Turnier für Hobbymannschaften. Das Spielgeschehen ging bis spät in den Abend. Während des gesamten Turniers versorgten die Jusos an gleich drei Ständen – dem Grillstand vor der Halle, dem Waffelstand und dem Kiosk – die Sportlerinnen und Sportler sowie die Besucherinnen und Besucher mit allem, was das Herz begehrt. Die Initiative „Muteinander“ sorgte mit Popcorn für Spaß bei Jung und Alt. Dass die Organisation einem Uhrwerk ähnelte, wurde bei der Organisation des Nachschubes deutlich: Versorgungsengpässe gab es nicht.
Dieses Turnier war – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Volltreffer, für das dem 1. FC Klausen und den Jusos ein großes „Dankeschön!“ gebührt. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Sponsoren, u.a. Steinbrink für Brötchen und Kuchen, dem Café Hellwig für den Waffelteig und viele weitere, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre!