Eine gute Nachricht für 1.100 junge Menschen in Remscheid

SPD-Fraktion begrüßt Projekt der Bundesregierung – Jugendliche erhalten ab Mitte Juni 200 Euro Budget.

Die Bundesregierung hat nach dem erfolgreichen Vorbild anderer europäischer Länder nun auch hierzulande den sogenannten „KulturPass“ für 18-Jährige ins Leben gerufen. Mit dem Projekt soll zum einen bei Jugendlichen das Interesse für Kultur erweckt werden, zum anderen soll auch die von Pandemie und Energiekrise hart getroffene Kulturbranche unterstützt werden. An den Start geht der KulturPass voraussichtlich Mitte Juni 2023.

 

Ulla Wilberg, Sprecherin der SPD-Fraktion im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung: „Zwei Jahre lang konnten junge Menschen in Remscheid durch Corona keine Live-Kultur erleben. Und auch die Remscheider Kulturbranche wurde durch die Pandemie hart getroffen. Dies macht sich in Kulturstätten wie dem Teo Otto Theater leider noch immer durch einen dramatischen Publikumsrückgang bemerkbar. Der KulturPass der Bundesregierung ist ein tolles Projekt, um diese Entwicklung umzukehren und insbesondere junge Menschen wieder vermehrt für Kultur zu begeistern. Gleichzeitig wird auf diese Weise auch die Kulturbranche in unserer Stadt gestärkt.“

 

Wie funktioniert der KulturPass?

Alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro. Dieses Budget können sie zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform einlösen, die als App und Website verfügbar sein wird.

Auf der Plattform können sich lokale Kulturanbieter registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Tonträger oder Noten sollen zum Angebot gehören.

In Remscheid sind insgesamt rund 1.110 Personen berechtigt, den KulturPass für kulturelle Veranstaltungen in Anspruch zu nehmen.