Nachbarschaftsgespräch im Lüttringhauser Blumenviertel: „Wir wohnen gerne hier“

Bild: Malte Baumgarten

Am vergangenen Freitag, 18. August, haben die SPD-Ratsfraktion und die Remscheider SPD im Rahmen der Reihe „Nachbarschaftsgespräche“ dem Lüttringhauser Blumenviertel einen Besuch abgestattet. Im Fokus lag dabei das Thema Familienfreundlichkeit – und so traf man sich am neugestalteten Spielplatz am Albert-Tillmanns-Weg.

Hier im Herzen des Blumenviertels hat die Stadt Remscheid insgesamt rund 300.000 Euro in die Runderneuerung des Spielplatzes sowie in die Aufwertung des umliegenden Parks und der Gehwege investiert. Und diese Investition hat sich wahrlich gelohnt: So stehen für die Kinder nun unter anderem ein großer Sandkasten, ein Spiel- und Kletterturm, ein Trampolin, eine Schaukel sowie eine Seilbahn parat. Und während die Kinder ungestört spielen und toben, können die Eltern sich auf einer der neu aufgestellten Bänke oder am neuen Picknicktisch niederlassen.

Bild: Malte Baumgarten

Das Besondere am Albert-Tillmanns-Weg ist: Der Spielplatz ist komplett barrierefrei und bietet sogar zwei Spielgeräte, die speziell für mobilitätseingeschränkte Kinder angefertigt wurden. So gibt es eine Wippe, die für gehbehinderte Kinder mit Rollstuhl benutzbar ist. Zudem wurde die neue Schaukel mit einem speziellen Sitzelement ausgestattet, das es auch mobilitätseingeschränkten Kindern möglich macht nach Herzenslust zu schaukeln. Diese Art des integrativen Spielplatzes ist in Remscheid und Umgebung absolut einmalig und vor allem auch für die Kinder der nahgelegenen integrativen Kita Fuchsweg ein großer Gewinn.

Auch bei den Anwohnerinnen und Anwohnern des Blumenviertels kommen der neugestaltete Spielplatz sowie die Erneuerung des angrenzenden kleinen Parks sehr gut an. Einziger Kritikpunkt: Eines der Spielgeräte verursacht beim Spielen laute Geräusche, die bis in die angrenzenden Wohnhäuser zu hören sind. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz versprach umgehend sich der Sache anzunehmen: „Ich spreche mit der TBR – die finden garantiert eine gute Lösung, um die Geräuschkulisse zu reduzieren.“

Und so waren sich am Ende alle Anwohnerinnen und Anwohner dieses ganz besonderen Teil Lüttringhausens einig: „Wir wohnen gerne hier.“