Am vergangenen Freitag, 8. September, luden die SPD-Ratsfraktion und die Remscheider SPD zu einem Nachbarschaftsgespräch ins Viertel rund um die Lutherkirche ein – und zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner folgten der Einladung. Bei hochsommerlichen Temperaturen traf man sich zunächst am neugestalteten Vorplatz der Lutherkirche. Im Beisein von Pfarrer Axel Mersmann und Pfarrerin Anne Simon hob der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Wolf die Bedeutung der neugotischen Kirche und ihrer evangelischen Auferstehungsgemeinde für das Viertel sowie für ganz Remscheid hervor. Dank zahlreicher Erneuerungsarbeiten in den letzten Jahren erstrahlt die 1894 geweihte Kirche von innen und außen in neuem Glanz.
Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags ging es vorbei am Quimperplatz hin zum Schützenplatz. Der Platz dient zumeist als Parkplatz, wenn im Frühjahr und Sommer die Kirmes stattfindet, ist der Platz jedoch der „Hotspot“ Remscheids. Eine schöne Tradition, die – trotz der Parkplatzprobleme – auch von Anwohnern sehr geschätzt wird. Einzig: Es fehlt auf dem und rund um den Schützenplatz an Mülleimern. Auch dieses Anliegen wurde umgehend von Fraktionsgeschäftsführerin Ilona Kunze-Sill notiert und wird in Zusammenarbeit mit der TBR durch das Aufstellen neuer Mülleimer gelöst werden.

Fazit Nr. 1: Das Viertel rund um die Lutherkirche ist eine attraktive Wohngegend mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Möglichkeiten für Alt und Jung.
Fazit Nr. 2: Die Temperaturen waren zwar unangenehm heiß, die Gespräche und Diskussionen jedoch keinesfalls hitzig, sondern angenehm offen und freundlich. Alle Teilnehmenden konnten ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge loswerden und können sich auf baldige Nachbesserungen für ihr schönes Viertel freuen.