Das Gebiet des Ortsvereins:
Der SPD-Ortsverein Remscheid-Süd umfasst das Gebiet der Bezirksvertretung Remscheid-Süd. Der Südbezirk lebt von der Einzigartigkeit seiner Stadtteile, die alle eine eigene Geschichte und ein unverwechselbares Gesicht haben. Er umfasst die folgenden Stadtteile:
- den Zentralpunkt oder „Handweiser“ als Dreh- und Angelpunkt mit seinem beliebten Donnerstags-Wochenmarkt;
- der Rosenhügel im Schatten der ehemaligen Werke der Bergischen Stahl-Industrie (BSI) mit seiner sehr wechselvollen Migrationsgeschichte und der einst als „Italienerstadt“ bezeichneten Straße „Am Feilenhauerweg“;
- die Fichtenhöhe und der Hohenhagen mit seinem ehemaligen Flugfeld, auf dem sich heute eine Wohnsiedlung befindet;
- der Ueberfeld mit den Standorten des Technischen Hilfswerk und der Berufsfeuerwehr Remscheid;
- die Bökerhöhe als erstem Stadtteil Remscheids, der 1922 als Siedlung aus der Bürgerschaft heraus entstand;
- der Mixsiepen, der in den 1950er Jahren als Stadtteil für die Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebiete im heutigen Polen als erste Neubausiedlung nach dem Zweiten Weltkrieg auf der „grünen Wiese“ entstand;
- der Neuenhof, der neben dem Büchen in den 1930er Jahren eine Hochburg des kommunistischen Widerstands gegen die Nationalsozialisten gewesen ist;
- der Baisiepen;
- der Struck, an dessen Grenze zu Wermelskirchen sich mit dem Freibad Eschbachtal Deutschlands ältestes Freibad oder „Strandbad“ und mit der Eschbach-Talsperre Deutschlands älteste Trinkwasser-Talsperre befinden;
- der Falkenberg im Schatten des Heizgeräte-Giganten Vaillant;
- der Bliedinghausen mit den Mannesmann-Werken, wo die Gebrüder Mannesmann einst das erste nahtlose Rohr der Welt zogen &
- der Ehringhausen, der mit dem Klinikum Remscheid eines der wichtigsten Einrichtungen Remscheids beherbergt.
Die Aktivitäten des Ortsvereins:
Zu den regelmäßigen Aktivitäten des SPD-Ortsvereins Remscheid-Süd gehören:
- das Muttertagscafé im Gemeindezentrum „Die Esche“ auf dem Hohenhagen;
- die Teilnahme an den Stadtteilfesten auf dem Hohenhagen alle zwei Jahre &
- die Teilnahme am Sport- und Spielefest am Rosenhügel.
Kontakt:
Am 06.05.2022 hat der SPD-Ortsverein Remscheid-Süd einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Ortsvereinsvorsitzende Thomas Kase die Staffel an seinen bisherigen Stellvertreter Tobias Niebergall. Der 25-jährige Tobias Niebergall gehört seit bereits seit 2014 der SPD macht gerade ein Duales Studium (Master). Er ist u.a. Mitglied des Ausschusses für Schule und Bildung und gehört dem Vorstand der Remscheider Jusos als stv. Vorsitzender an.
Bei der Wahl zum Vorstand wurde neben Tobias Niebergall (Vorsitzender) und Thomas Kase (Ratsmitglied) die bisherige Kassiererin Monika Meurer (Bezirksvertreterin) zu stv. Vorsitzenden gewählt. Kassierer wurde Stefan Grote (Bezirksbürgermeister) und David Saul zum Schriftführer gewählt. Die Ratsmitglieder Michael Büddicker, Stefanie Bluth und Ilona Kunze-Sill, die Vorsitzende der AG Migration & Vielfalt der Remscheider SPD, Yurdi Kaya, die Jusos Benedikt Matthes und Turgut Sahin sowie Carsten Wrobel wurde als weitere Mitglieder in den Ortsvereinsvorstand gewählt. Mit David Saul und Carl Wrobel gehören dem Ortsvereinsvorstand zwei „ganz neue Gesichter“ an.