Gut aufgestellt: Die Kandidat*innen in den Wahlbezirken
Am 27.06. hat die Remscheider SPD ihr Team für die Kommunalwahl am 13.09.2020 aufgestellt. Genau 102 stimmberechtigte Mitglieder hatten hierfür den Weg in die Sporthalle West gefunden, um in einer Marathon-Sitzung ihren Oberbürgermeisterkandidaten und die Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und die vier Bezirksvertretungen aufzustellen.
York Edelhoff
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Remscheider Innenstadt,
zunächst wünsche ich Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit und will mich kurz bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist York Edelhoff, ich bin ein „alter“ Remscheider und habe einen heute 38jährigen Sohn. Nach meinem Studium in Wuppertal und Aachen arbeite ich, früher angestellt – heute selbständig, als Städteplaner und Architekt.
Burhan Türken
„Aufstieg durch Bildung“ – Ich stehe an Eurer Seite!
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
was den Nikolaus wohl mit mir verbindet? Nicht nur die Herkunft, sondern auch den Tatendrang, um Gutes zu bewirken. Als Grundschüler in Köln habe ich vor mehreren hundert Menschen den Nikolaus gespielt und ihnen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Vor dem Überschreiten der kulturellen Grenzen hatte ich nie wirklich Angst. Das Gegenteil ist der Fall, ich empfinde es als große Bereicherung, miteinander respektvoll und mit Freude umzugehen. Integration bedeutet für mich gelebte Realität.
Ernst-Otto Mähler
Liebe Nachbarn,
bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 trete ich im Wahlkreis Altstadt/Steinberg für die SPD als Kandidat für den Rat der Stadt Remscheid an. Als ich mich zur erneuten Kandidatur entschloss, fragte mich meine Enkelin, was machst Du denn da und warum tust Du das? Diesen kleinen Brief habe ich Ihr geschrieben:
Nadine Gaede
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wahrscheinlich haben sie es mitbekommen, am 13. September finden die Kommunalwahlen statt. Neben der Wahl zum Oberbürgermeister wird auch der Rat der Stadt gewählt. Sie fragen sich sicher, wer nun in Ihrer/Unserer Nachbarschaft für den Rat kandidiert. Die SPD hat mich für Ihren Wahlkreis Stadtpark aufgestellt, daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich und meine politischen Ziele kurz vorzustellen.
Stefan Wagner
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Nachbarn,
Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 kandidiere ich für den Rat der Stadt Remscheid für den Wahlkreis am Honsberg, der ebenfalls die Ortsteile Blumental, Osterbusch und Papenberg umfasst.
Als Vorsitzender der AWO Remscheid – Mitte sind mir die Nöte und Sorgen vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger bestens bekannt. Ich habe mich als aktives Mitglied in der SPD, Arbeiterwohlfahrt und der Gewerkschaft, seit meiner Jugend für die Interessen der sogenannten „kleinen“ Leute eingesetzt – Menschen wie mich. Ich will auch in Zukunft dafür sorgen, dass wir unsere soziale Verantwortung nicht aus den Augen verlieren.
Christian Günther
Liebe Kremenhollerinnen und Kremenholler,
Remscheid ist mir wichtig, da es meine Heimatstadt ist und die Stadt ist, in der ich auch in Zukunft leben will. Ich bin 33 Jahre alt, gehe als Hobby Jagen und Boxen und bin Lehrer für Englisch und Erdkunde an einem Gymnasium in Solingen. Als Lehrer und vor allem als Remscheider sind mir zwei Themen besonders wichtig - Bildungsgerechtigkeit und Stadtentwicklung.
Stephanie Hoffmann
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 13. September ist Kommunalwahl und ich bin Ihre SPD-Kandidatin für den Wahlkreis Reinshagen. Mein Name ist Stephanie Hoffmann, 53 Jahre alt, als kaufmännische Angestellte in einem Remscheider Unternehmen im Bereich Vertrieb stehe ich täglich im Kontakt mit vielen Menschen. Seit 2013 bin ich Mitglied der SPD und politisch aktiv im Ortsverein West.
Sven Wolf, MdL
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 13. September entscheiden wir wohin Remscheid sich bewegt. Gehen wir den guten und erfolgreichen Weg weiter?
Erneut werbe ich daher bei Ihnen um Ihre Unterstützung. Mein Name ist Sven Wolf, ich bin inzwischen 44 Jahre alt, Rechtsanwalt und arbeite für Sie als Landtagsabgeordneter in Düsseldorf. Seit meiner Kindheit lebe ich hier in Vieringhausen. Nach meinem Abitur habe ich in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde meinen Zivildienst geleistet und engagiere mich in meiner Kirchengemeinde auch noch heute.
Ulla Wilberg
Den Wandel gemeinsam gestalten!
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, liebe Hastener,
ich heiße Ursula Wilberg und bin seit 2014 wieder in der SPD aktiv, der ich 1972 im „Willy-Wählen-Jahr!“ erstmals beigetreten bin. Nach langer Abwesenheit von Remscheid und Familienzeit lebe ich seit einigen Jahren in der „Filiale“ Hasten, wo ich vorher schon viele Jahre
für einen Klavier- und Cembalobaumeister das Büro geleitet habe.
Christine Krupp
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Hastener,
die Kommunalwahl am 13. September 2020 steht bevor. Ich bin Christine Krupp, 1980 in Remscheid geboren, glücklich verheiratet und Mutter einer wunderbaren fünfjährigen Tochter. Nach meinem Abitur am Gertrud Bäumer Gymnasium, meiner dualen Berufsausbildung
in Wuppertal und meinem Studium in Frankfurt, konnte ich meine gesellschaftspolitischen Ziele mit meinem heutigen Beruf verbinden. Nach beruflichen Tätigkeiten in Berlin, Hannover, Cottbus und Alsdorf, hat es mich beruflich wieder zurück nach Remscheid gezogen.
Sebastian Thiel
Liebe Nachbarn,
seit der Kommunalwahl 2014 darf ich Sie im Rat der Stadt Remscheid vertreten und hoffe auch bei der kommenden Wahl am 13. September 2020 auf Ihr Vertrauen.
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian Thiel, ich bin 30 Jahre alt und in Remscheid geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur am Getrud-Bäumer-Gymnasium habe ich in Köln Rechtswissenschaften studiert und 2014 mein erstes Staatsexamen abgelegt. Anschließend war ich Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Wuppertal und habe im Jahr 2017 das zweite juristische Staatsexamen abgelegt. Ebenfalls seit dem Jahre 2017 bin ich als Rechtsanwalt in einer überregional tätigen Kanzlei mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht tätig.
Dr. Stefanie Bluth
Mit Engagement für den wunderschönen Hohenhagen und die Fichtenhöhe
Liebe Nachbarn vom Hohenhagen und der Fichtenhöhe,
am 13. September wählen wir den neuen Rat der Stadt Remscheid. Dafür kandidiere ich als Ratsfrau für den Wahlbezirk Hohenhagen und Fichtenhöhe. Gerne will ich mich dafür bei Ihnen vorstellen.
Mein Name ist Stefanie Bluth, ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meiner Familie im Remscheider Süden. Von Beruf bin ich promovierte Sozialwissenschaftlerin und Theologin. Zurzeit bin ich hauptberuflich als Vikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Solingen-Dorp sowie stundenweise als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im nordrhein-westfälischen Landtag tätig.
Thomas Kase
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 25.1.1960 bin ich vor nunmehr 60 Jahren in Haan / Rheinland geboren. Seit 1968 lebe ich nun schon in Remscheid im Südbezirk. Hier bin ich zur Schule Bökerhöhe gegangen und habe meine Ausbildung zum Werkstoffprüfer in der BSI abgeschlossen. Seit 1980 arbeite ich
in einem Remscheider Prüf- und Forschungsinstitut in verschiedenen Positionen. Heute bin ich als Techniker in der VPA der Leiter der Prüfstelle.
Stefan Grote
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Nachbarn,
ich bin Stefan Grote, 1962 in Remscheid geboren und lebe gemeinsam mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund hier im Südbezirk. Vielen von Ihnen bin ich vielleicht auch als Bezirksbürgermeister, langjähriger Organisator des ehemaligen „Fest im Kuckuck“ sowie als Vorsitzender des Fördervereins Freibad Eschbachtal bekannt.
Michael Büddicker
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Remscheid ist meine Heimatstadt. Hier bin ich 1963 geboren, hier bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen, hier lebe ich mit meiner lieben Frau Susanne und meinem Sohn Jan, meiner Familie, meinen Freunden und Bekannten. Hier ist meine Heimat. In meiner Freizeit genieße ich das Treiben und Leben in der Stadt, indem ich die Angebote aus Kultur, Sport und Freizeit in Anspruch nehmen. Sei es Veranstaltungen im Teo-Otto-Theater, dem WTT, Lüttringhauser Volksbühne, die vielen Kleinkunstaktionen in den Stadtteilen, die sportlichen Wettkämpfe und Ligaspiele unserer Sportvereine.
Ilona Kunze-Sill
Verantwortung tragen – Verantwortung übernehmen!
Liebe Remscheiderinnen und Remscheider,
geboren bin ich am 25. Juni 1959 in Wuppertal. Seit 1981 lebe ich in Remscheid. Meine Tochter wohnt mit ihrer Familie im Südbezirk und meine Enkelkinder besuchen die Kindertagesstätte Dicke Eiche. Seit 2009 bin ich Mitglied des Rates der Stadt Remscheid.
Die Corona-Pandemie hat das Leben der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt grundlegend verändert. Nichts ist mehr, wie es war, auch wenn wir nach Wochen mit kleinen Schritten in den Alltag zurückgekehrt sind. Welche Auswirkungen sie auf unser gesellschaftliches Zusammenleben haben wird, ist noch nicht abzusehen.
Daniel Pilz
Stärke, Tatendrang und Heimatliebe sind die Bausteine, um unser Lennep in Zukunft noch viel stärker zu machen!
Egal in welcher Generation man fragt, wir Lenneper sind stolz darauf, wo wir herkommen! Lennep liegt uns allen am Herzen. Ich selbst bin hier geboren und aufgewachsen, war lange aktiv in verschiedenen Sportvereinen und habe mich die letzten Jahre in der Nachwuchspolitik engagiert, um mich für meine Mitmenschen einzusetzen. Aber besonders während meiner Zeit als Schülersprecher des „Rögys“ und den zwei Jahren im Jugendrat unserer Stadt ist immer wieder ein Aspekt deutlich geworden:
Lennep hat viele Ideen. Lennep hat Zukunft. Aber Stillstand ist Rückschritt, deshalb sind neue Ideen gefragt. Doch viele dieser Ideen scheitern leider, weil die Vor-Ort Politik nicht genug unterstützt.
Regine Youssofi
Liebe Lenneperinnen, lieber Lenneper, liebe Nachbarn,
mein Name ist Regine Youssofi – Ihre Direktkandidatin für den Remscheider Stadtrat. Ich bin 64 Jahre alt, habe drei Kinder und bin Oma von fünf Enkelkindern. Geboren wurde ich in Wuppertal. Mit 22 Jahren habe ich unser schönes Bergisches für ein paar Jahre verlassen, um Erfahrungen in der Ferne zu sammeln. Seit 1985 ist Lennep für mich zur Heimat geworden.
Seit 2014 bin ich Mitglied in der SPD. Ich engagiere mich im Vorstand der SPD Lennep als Beisitzerin und bin bei der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen aktiv.
Dela Kirchner
Liebe Nachbarin, liebe Nachbarn,
unser Zuhause, der Hackenberg, ist einer der schönsten Remscheider Bezirke und ich bin glücklich darüber, mich Ihnen heute als
Kandidatin für den Rat der Stadt Remscheid vorstellen zu dürfen.
Heimat, Traditionen und der bäuerliche Ursprung des Wahlbezirkes, in dem ich selbst sehr gerne lebe, sind für mich unbedingt erhaltenswert. Ich stamme aus einer Lenneper Bauernfamilie („Bauer Evang“ ist vermutlich noch Einigen am Hackenberg ein Begriff),
bin gelernte Kauffrau und liebe als Jägerin den engen Kontakt zur Natur und bin am allerliebsten in Wald und Flur unterwegs.
Jürgen Kucharczyk
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Hasenberger,
ich hoffe Sie haben die Corona-Pandemie bisher gesund überstanden. Vor einigen Wochen habe ich Sie darüber informiert, was wir gemeinsam seit 2014 für den Hasenberg auf den Weg gebracht haben. Viele Projekte und Herausforderungen sind gut umgesetzt oder begonnen worden. Zum Beispiel: die Sanierung der GEWAG Wohnungen, die Kinderspielplätze, die Dachsanierung der Grundschule, die Straßenoberflächen. Das Begegnungs- und Beratungszentrum (Seniorenzentrum/BBZ) konnte seine Angebote erweitern und ist ein attraktiver Ort der Begegnung.
Klaus Grunwald
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich bin 68 Jahre alt und in Remscheid-Lennep geboren. Nach der Schulzeit habe ich ab April 1968 eine Ausbildung als Bankkaufmann bei einem Remscheider Kreditinstitut begonnen und abgeschlossen. Nach 47 Jahren im Berufsleben, bin ich seit dem März 2015 Rentner. Ich bin verheiratet, habe eine Tochter und zwei Enkelkinder.
Im Rat der Stadt Remscheid möchte ich die Interessen der Lenneper Bürgerinnen und Bürger vertreten.Die Mitglieder des Ortsvereins Lennep der SPD Remscheid sprechen mit Ihnen, Vereinen und Organisationen, um zu erfahren was verändert oder verbessert werden soll.
Sabine Krause-Janotta
Liebe Nachbarn,
mein Name ist Sabine Krause-Janotta, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und wohne seit langem mitten in der Lenneper Altstadt. Bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 trete ich als Ratskandidatin im Wahlkreis Knusthöhe, Diepmannsbachtal und Jägerwald für die SPD Remscheid an.
Ich habe Sozialarbeit studiert, in der Stadtbücherei gearbeitet und eine Ausbildung als Altenpflegehelferin gemacht. Ich bin begeisterte Leserin und fahre gerne Fahrrad. Wenn ich nicht mit dem Rad unterwegs bin, findet man mich meistens zu Fuß rund
um Lennep im Wald oder in den Park.
Dr. Gerhilt Dietrich
Kommunalpolitik – die Politik vor unserer Haustür
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Lüttringhausen,
für die bevorstehende Kommunalwahl am 13. September 2020 bewerbe ich mich für den Ratssitz für den Wahlbezirk Lüttringhausen-Zentrum. Da mich möglicherweise nicht alle persönlich kennen, möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Zu meiner Person
Ich bin am 21.08.1959 in Augsburg (Bayern) geboren und habe in München Geschichte und Kunstgeschichte studiert. Lüttringhausen ist seit sieben Jahren für meinen Mann und mich unsere Wahlheimat. Mit unserem Hund wohnen wir in einem der ältesten Häuser von Lüttringhausen, dem über 300 Jahre alten denkmalgeschützten ehemaligen Schulhaus im historischen Dorfkern. Mein Mann ist Klavierlehrer, und ich arbeite in Bochum als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger.
Erden Ankay-Nachtwein
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich, Erden Ankay-Nachtwein wurde am Vorabend des ersten Mai 1951 in der türkischen Großstadt Izmir geboren. Ich erlernte den Beruf als Grundschullehrerin in der Türkei und lebe seit 1978 in Remscheid. Ich bin verheiratet, zweifache Mutter und habe zwei Enkelkinder. Es gibt zwei Dinge, die mich geprägt haben: Meine Interkulturalität und mein Beruf als Pädagogin und Lehrerin.
Ich habe ab August 1978 an der Grundschule Mannesmann unterrichtet und dabei Generationen von Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg ins Leben begleiten dürfen. Mir war von Anfang an bewusst, dass über die beruflichen Chancen dieser vielen Menschen eine einzige Sache entscheidet: Bildung, Bildungschancen und noch einmal Bildung!
Nico Falkenberg
Liebe Nachbarn,
mein Name ist Nicolas Falkenberg und ich mochte die Wohnqualität in unserem Stadtteil weiter verbessern. Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 13. September 2020.
Wer ich bin
Ich bin 33 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und meinen drei Kindern im Asternweg in Lüttringhausen. Ich bin Rechtsanwalt und engagiere mich bereits seit 17 Jahren ehrenamtlich in der Remscheider Sozialdemokratie. In den letzten Jahren gab es bei Bundestags- und Landtagswahlen einige harte Niederschläge für uns Sozialdemokraten. Hier in Remscheid haben wir hingegen mit unserem Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz in den letzten Jahren enorm viel bewegt. So wollen wir weitermachen. Dazu brauchen wir Ihre Stimme!
Jürgen Heuser
Liebe Lüttringhauserinnen und Lüttringhauser,
am 12. Juni 1949 bin ich in Remscheid-Lennep geboren worden. Seit 1976 wohne ich mit Familie in Lüttringhausen. Meine inzwischen erwachsenen Töchter sind hier in den Kindergarten und zur Schule gegangen. Inzwischen habe ich vier Enkelkinder, die für Abwechslung und Aktivität sorgen.
Seit 20 Jahren bin ich Mitglied der Bezirksvertretung Lüttringhausen, von 2004 bis 2009 Bezirksbürgermeister und seit 2009 stellv. Bezirksbürgermeister. Von 1999 bis 2004 und seit 2009 bis heute Mitglied im Rat der Stadt Remscheid.