ANSATZ:
Wir sprechen uns ausdrücklich für die Festlegung einer Digitalisierungsstrategie für die Stadt Remscheid aus. Dies ist dringend erforderlich. Im 2019 erstellten „Smart City“ – Index des Bitkom e. V. belegt Remscheid einen 79. Platz von 81 bewerteten deutschen Städten (alle über 100.000 Einwohner). Dies zeigt nicht nur das hohes Potential, sondern auch den dringenden Bedarf einer Digitalisierungsstrategie immanent auf.
Eine Digitalisierungsstrategie beinhaltet neben einem kurzfristigen, mittel- und langfristigen Maßnahmenkatalog sowohl Planungen zu Involvierung der Remscheider Bürger und Unternehmen als auch entsprechende Projektierungswerkzeuge. Diese sollten im agilen Projektmanagement begründet sein, da Digitalisierung keinen Prozess mit einem planbaren Ende darstellt, sondern sich fortwährend weiterentwickelt. Technischer Fortschritt verändert die Möglichkeiten und treibt Umstrukturierung wie Optimierung.
Bürgerinformationsveranstaltungen sind erforderlich, um die Begriffsvielfalt der Digitalisierung zu erläutern. Durch Bürgerbefragungen soll der digitale Dienstleistungsbedarf ermittelt werden und weitere Impulse aus der Bevölkerung aufgenommen werden.
BENEFITS:
Erste kurzfristig und kostengünstig umzusetzende Digitalisierungsprojekte wären z.B.:
- die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs in Remscheider Taxen sowie deren Anschluss an ein App-System zum Rufen der Fahrzeuge.
- die Überarbeitung der Remscheid Homepage zu einer zeitgemäßeren und übersichtlicheren Website,
- die Erstellung einer App zu (digitalen) Dienstleistungen der Remscheider Ämter und Behörden inklusive eines Leitsystems und Checklisten, die dem Bürger als Hilfestellung dienen können.
Dies erhöht die Zufriedenheit in der Bevölkerung im Zusammenspiel mit den Ämtern als auch die Effizienz innerhalb der Behörden, da es potenziell weniger Nachfragen geben wird.
MASSNAHMEN:
Zur Planung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie schlagen wir die Gründung eines unabhängigen Expertenkomitees, bestehend aus Vertretern der Verwaltung, der Remscheider IT/Digital-Branche und der Start-Up Szene vor, um hier die entsprechenden Impulsgeber zu involvieren. Mittel- bis langfristig soll ein dediziertes Ressort für Digitalisierung in Rat und Verwaltung geschaffen werden, um die Bemühungen sämtlicher Verwaltungszweige um Digitalisierung zur besseren Plan- und Machbarkeit zu bündeln.
Um erste Maßnahmen eines Digitalisierungskataloges zu realisieren, könnten – bspw. in Zusammenarbeit mit der Gründerschmiede o. ä. Organisationen – Wettbewerbe organisiert werden, um etwaige Prototypen kostenneutral zu erstellen.
ZIELE:
Langfristig sorgt die Digitalisierung für einen Mehrwert im täglichen Alltag aller Remscheider Bürger, einem effizienteren Arbeiten der Remscheider Stadtverwaltung und damit einhergehend für eine Kostenoptimierung. Die Einrichtung eines dedizierten Verwaltungsressorts für Digitalisierung schafft das Potential für Synergien einzelner Digital-Projekte und katalysiert daher ihre Umsetzung.