Übersicht

Meldungen

Bild: Thomas Wunsch, Remscheid

Digital hat Vorfahrt – Keine Wartezeiten bei der Fahrzeugzulassung?

Mit dem Projekt i-Kfz digitalisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr stufenweise das Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland. „Für Fahrzeughalter und Zulassungsstellen erst einmal eine gute Nachricht!“ meint Sebastian Thiel stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit. „Mit…

„I HAVE A DREAM“ Martin Luther Kings‘ Weg der Gerechtigkeit

Einladung zu einer musikalischen Lesung am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Bonaventura in Lennep. Es gibt wohl kaum eine Person, bei denen die Worte „I have a dream“ keine Emotionen auslösen. Die Rede des US-amerikanischen Bürgerrechtsaktivisten und Predigers Martin Luther King vom 28. August 1963 vor mehr als 250.000 Menschen vor dem Lincoln Memorial in Washington, D.C. haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der gesamten westlichen Hemisphäre eingebrannt und können gut und gerne als immaterielles Weltkulturerbe angesehen werden. Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach ihrem ersten Auftritt in Remscheid können das Katholische Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid, der Lotsenpunkt Lennep und die SPD Remscheid zum zweiten Mal Okko Herlyn und Heike Kehl in Remscheid begrüßen.

Integration fängt bei Erfolgsgeschichten an

III. Integrationsforum der SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt am Freitagabend stellte erfolgreiche Geschichten in den Mittelpunkt. „Wir wollen nicht mehr, und nicht weniger als einen Paradigmenwechsel in der Integrationsdiskussion einleiten. Wir haben uns viel zu sehr daran gewöhnt, zu betonen, was nicht gut läuft. Wir wollen als SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt fortan anhand von erfolgreichen Persönlichkeiten und Biografien aufzeigen, wie Integration gelingt!“ Die Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der Remscheider SPD, Yurdakul „Yurdi“ Kaya, freute sich sehr über den großen Zuspruch, den das III. Integrationsforum am Freitagabend in der Aula der Albert-Einstein-Gesamtschule erhalten hatte. Rund 50 Gäste fanden den Weg an die Brüderstraße, hierunter eine große Gruppe von Remscheider Unternehmern mit Migrationsgeschichte.

Bild: Thomas Wunsch, Remscheid

Mitwirk-O-mat der Stadt: „Ein gutes Tool, um wieder mehr Menschen für das Ehrenamt zu begeistern“

Deutschlandweit ist in den letzten Jahren erkennbar, dass das Interesse an ehrenamtlichen Aufgaben abnimmt. Um diesem Trend entgegenzuwirken und das Ehrenamt zu stärken, hat die Stadt Remscheid nun gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege den „Mitwirk-O-mat“ entwickelt. Dieses Tool…

Bild: Thomas Wunsch, Remscheid

Podcast mit Burkhard Mast-Weisz: „Ich hänge an dieser Stadt“

In der elften Ausgabe von Stolz auf Remscheid ist der Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Malte Baumgarten blickt er auf seinen Werdegang vom studierten Sozialpädagogen bis hin zum Oberbürgermeister Remscheids zurück und zieht eine Bilanz…

Bild: Antonio Scarpino, Remscheid

Wir zeigen Flagge und Haltung!

Seit Mittwochnachmittag weht eine besondere Flagge vor der Remscheider SPD-Geschäftsstelle. Der Vorsitzende der Remscheider SPD, Jörg-Dieter Krause, erklärt dazu: „Die Remscheider SPD ist stolz auf diese Stadt. Wir sind stolz auf unsere Geschichte als Werkzeugstadt (Remscheid), als Textilstadt (Lennep) oder als Bandwirkerstadt (Lüttringhausen). Wir sind stolz drauf, dass Remscheid seit den 1960er Jahren für mehrere zehntausend Menschen, die vor Vertreibung geflüchtet sind oder auf der Suche nach Arbeit waren, zur neuen Heimat geworden ist.

Finger weg vom Sport, liebe Landesregierung!

Die Remscheider SPD kritisiert die schwarzgrüne Landesregierung für beabsichtigte Kürzungen im Sportbereich.  „Der Sport hält unsere Gesellschaft zusammen – und fit. Jeder vierte Remscheider ist Mitglied eines Sportvereins. In ihnen engagieren sich hunderte, wenn nicht gar tausende von Remscheidern ehrenamtlich und leisten einen unbezahlbar wertvollen Beitrag für die Gesundheit ihrer aktiven Mitglieder sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt. Hier den Rotstift anzusetzen, ist fahrlässig bis töricht!“ Der Sportpolitiker Michael Büddicker kritisiert die von CDU und Bündnis 90 / Die Grünen im Land geplante 8%ige Kürzung im sogenannten Sporthaushalt des Landes, die beabsichtigte Nichtanpassung der inflationsbedingten Mehrkosten sowie die beabsichtigte Einstellung des Förderprogramms „Moderne Sportstätten“ als kurzsichtig.

Ein Ereignis für den 5-jährigen ebenso für die 85-jährige  

„Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr endlich das im vergangenen Jahr gleich zweimal wegen starken Regens abgebrochene Sterngolfturnier fortsetzen konnten.“, so die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lüttringhausen, Dr. Gerhilt Dietrich. Das Sterngolfturnier um den Michael-Laux-Pokal, welches der SPD-Ortsverein Lüttringhausen seit 2015 jährlich ausspielt, hat eine Besonderheit: es wurde weder 2020 noch 2021 durch die Covid 19 – Pandemie unterbrochen – hatte aber als Freiluft-Veranstaltung im vergangenen Jahr das Problem, das beide Turniertage von Petrus mit hefigen Regenschauern bedacht und deshalb abgebrochen werden mussten.

So gelingt Integration! – Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der Remscheider SPD lädt zum dritten Mal zu einem Integrationsforum ein

Nach 2015 und 2018 lädt die Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt der Remscheider SPD – einer Arbeitsgemeinschaft von SPD-Mitgliedern mit und ohne Migrationshintergrund – zum dritten Mal zu einem Integrationsforum ein. Dieses findet statt am Freitag, 15.09.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula der Albert-Einstein-Gesamtschule, Brüderstraße 6 – 8, 42853 Remscheid. Wir freuen uns, den Integrationspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, den Dortmunder Landtagsabgeordneten Volkan Baran als Referenten gewonnen zu haben. Er wird zum Thema „So gelingt Integration! Unsere Ideen für Arbeit, Bildung & Gesellschaft sprechen.

Bild: Thomas Wunsch, Remscheid

Remscheider Haushalt ist genehmigt: Grünes Licht für das größte Investitionsprogramm der Geschichte

Zur Genehmigung des Remscheider Haushalts durch die Bezirksregierung Düsseldorf erklärt Sven Wolf, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Die Genehmigung der Bezirksregierung ist ein sehr erfreuliches und positives Signal aus Düsseldorf. Damit zahlt sich die solide und fleißige Arbeit von Stadtspitze, Rat und…

Bild: Thomas Wunsch, Remscheid

Sven Wolf: „Wir brauchen einen verlässlichen Busverkehr!“

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Wolf: „Das Thema Busausfälle begleitet uns bei den Stadtwerken schon seit einiger Zeit. Die Corona-Pandemie hat die Problematik massiv verschärft, doch durch den Notfallfahrplan konnten einige krankheitsbedingte Ausfälle erfolgreich aufgefangen werden. Zudem wurden zahlreiche neue Busfahrerinnen und…

Bild: (Copyright des gemeinfreien Bildes: U.S. Department of Agriculture, public domain, via Wikimedia Commons)

„I have a dream!“ – Musikalische Lesung über Martin Luther Kings Weg in die Gerechtigkeit

Am 29. August 1963 und damit vor 60 Jahren hielt der Pfarrer und Bürgerrechtsaktivist Martin Luther King Jr. seine „I have a dream“ – Rede auf den Stufen des Lincoln Memorial beim „Marsch auf Washington“. Seine in ausdrucksstarken Bildern beschworene Vision einer gerechteren Zukunft hat bis heute nichts an Strahlkraft verloren. Wir laden Sie ein: Am Freitag, 20. Oktober 2023 um 19.00 Uhr ins Gemeindezentrum St. Bonaventura in Remscheid-Lennep. Okko Herlyn, Theologe und Kleinkünstler, Heike Kehl-Herlyn, Rezitatorin und Sängerin, sowie Pia Kehl, Schauspielerin und Sängerin werden das Stück darbieten. Der Eintritt ist kostenfrei, alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid, dem Lotsenpunkt – Lennep und der Remscheider SPD.

Familiennachwuchs

Erstmals wird beim Sterngolf-Turnier um den Michael-Laux-Pokal auch ein Damen-Pokal ausgespielt. „Das Sterngolf-Turnier um den Michael-Laux-Pokal gehört seit 2015 zum festen Veranstaltungskalender im Stadtteil Klausen – und wie jede Veranstaltungsserie gibt es auch bei dieser von Zeit zu Zeit Änderungen und Anpassungen.“, so der Organisator des Turniers, der Lüttringhauser Bezirksbürgermeister Jürgen Heuser. Neben dem Haupt-Pokal wird seit einigen Jahren auch ein Jugend-Pokal ausgespielt, der sich beim Sterngolf-Nachwuchs großer Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr gibt es eine weitere Premiere: Erstmals wird auch ein Frauenpokal ausgespielt – der Michael-Laux-Pokal bekommt, sozusagen, Nachwuchs.

Hier spielte die Musik: Wohlwollende Unterstützung für die Arbeit der Remscheider Orchesterfreunde

Es kommt nicht selten vor, dass Angehörige des politischen Betriebs den Beginn einer Mitgliederversammlung nur mit einem „halben Ohr“ verfolgen, weil man zu Beginn einer Versammlung meist noch dabei ist, seine Unterlagen zu sortieren. Anders verhielt es sich bei der Jahreshauptversammlung der Remscheider Orchesterfreunde, zu der diese am Mittwochabend eingeladen hatten. Allein der Tagungsort – der Probenraum der Bergischen Symphoniker im ehemaligen Schlachthof „Am Bruch“, bot manch einem einen neuen Einblick in Versammlungskultur. Und spätestens, als ein sechsköpfiges Blechbläser-Ensemble zu spielen begann, merkten auch die erstmals anwesenden neuen Mitglieder und Gäste, dass bei den Orchesterfreunden „Musik drin“ ist!