Erden Ankay-Nachtwein

Die 1951 in der Türkei geborene Erden Ankay-Nachtwein ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Die pensionierte Grundschullehrerin ist seit 1990 SPD-Mitglied. Seit 2010 gehört sie mit einer kurzen Unterbrechung dem Rat der Stadt Remscheid an. Seit 2014 ist sie Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Remscheid.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich, Erden Ankay-Nachtwein wurde am Vorabend des ersten Mai 1951 in der türkischen Großstadt Izmir geboren. Ich erlernte den Beruf als Grundschullehrerin in der Türkei und lebe seit 1978 in Remscheid. Ich bin verheiratet, zweifache Mutter und habe zwei Enkelkinder. Es gibt zwei Dinge, die mich geprägt haben: Meine Interkulturalität und mein Beruf als Pädagogin und Lehrerin.

Ich habe ab August 1978 an der Grundschule Mannesmann unterrichtet und dabei Generationen von Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg ins Leben begleiten dürfen. Mir war von Anfang an bewusst, dass über die beruflichen Chancen dieser vielen Menschen eine einzige Sache entscheidet: Bildung, Bildungschancen und noch einmal Bildung!

Überzeugt, dass Bildung nicht erst in der Schule anfängt, haben deutsche und türkische Lehrkräfte vor über zwei Jahrzehnten den Förderverein für Interkulturelle Erziehung IKE gegründet. Der IKE bietet seit vielen Jahrzehnten Sprachhilfen für Kinder und erziehungskompetenzstärkende Kurse für Mütter an. Der IKE betreibt bis heute die Kindertagesstätte „Confetti“ am Rosenhügel im Südbezirk Remscheids. Darüber bin ich als Gründungsmitglied des Vereins sehr glücklich.

Ich habe für mich früh erkannt, dass ich mich in die Stadt und damit in die Politik einbringen möchte. Denn ich will dauerhaft und nachhaltig etwas für die Menschen in Remscheid erreichen. Deshalb bin ich vor über drei Jahrzehnten Mitglied der SPD und Mitglied in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft geworden. Als Lehrerin und Bildungspolitikerin habe ich als Sachkundige Einwohnerin seit 1985 beratend, später als Sachkundige Bürgerin und dann als Ratsmitglied und politische Sprecherin für die SPD dem Schulausschuss der Stadt Remscheid angehört. Parallel zum Schulausschuss habe ich mich im Bereich Kinder-Jugend und Integration engagiert.

Seit 2014 bin ich Vorsitzende des Integrationsrates, der aus 15 direkt gewählten und 8 vom Rat entsandten Mitgliedern besteht. Seit 2015 bin ich als Ratsmitglied für die Menschen der Stadt Remscheid aktiv.

Familienfreundliche Politik, friedvolles Zusammenleben in Remscheid und gute Bildungsangebote – dafür setze ich mich seit vielen Jahren ein.

Vor über zehn Jahren bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass es an der Zeit war, auch noch einen wichtigen „Schritt“ zu machen: ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen und habe 2009 erstmals für den Rat der Stadt kandidiert – als erste Frau mit türkischen Herkunft!

Ich bin seit über vierzig Jahren eine Remscheiderin – und darauf bin ich stolz!

Bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 kandidiere ich für den Wahlkreis Klausen-West (Hans-Böckler-Straße, Dörrenberg, Klauser Feld und den Birker Weg) für den Rat der Stadt Remscheid.

Ich stehe

  • für beste Bildungschancen für alle Remscheider!
  • für einen flächendeckenden Ausbau von Kindertagesstätten!
  • für einen qualitativen und nachhaltigen Ausbau der schulischen Betreuungsangebot. Wenn es um Bildung geht , bin ich eines – und darauf können Sie sich verlassen: Kompromisslos!
  • Verschiedene Bebauungs- und Verschönerungspläne sind in meinem Wahlbezirk Klausen-West vorgesehen oder bereits in der Umsetzungsphase. Dabei ist mir ganz wichtig, dass die Interessen aller Beteiligten berücksichtig werden.

Ich würde mich freuen, wenn wir miteinander ins Gespräch kommen und stehe Ihnen unter Erden.Ankay-Nachtwein@nullspd-remscheid.de gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Erden Ankay-Nachtwein