
Dr. Gerhilt Dietrich
- Privatadresse
Adolf-Clarenbach-Straße 2
- 42899 Remscheid
- Gerhilt.Dietrich@nullt-online.de
Die 1959 geborene Historikerin ist Vorsitzende der Arbeitsgememeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Unterbezirk Remscheid und seit März 2020 Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lüttringhausen.
Kommunalpolitik – die Politik vor unserer Haustür
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Lüttringhausen,
für die bevorstehende Kommunalwahl am 13. September 2020 bewerbe ich mich für den Ratssitz für den Wahlbezirk Lüttringhausen-Zentrum. Da mich möglicherweise nicht alle persönlich kennen, möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Zu meiner Person
Ich bin am 21.08.1959 in Augsburg (Bayern) geboren und habe in München Geschichte und Kunstgeschichte studiert. Lüttringhausen ist seit sieben Jahren für meinen Mann und mich unsere Wahlheimat. Mit unserem Hund wohnen wir in einem der ältesten Häuser von Lüttringhausen, dem über 300 Jahre alten denkmalgeschützten ehemaligen Schulhaus im historischen Dorfkern. Mein Mann ist Klavierlehrer, und ich arbeite in Bochum als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger.
Meine politische Arbeit
Neben meiner Berufstätigkeit bin ich seit vielen Jahren politisch aktiv – in der SPD und bei der Gewerkschaft verdi. Frauenpolitik und Frauenarbeit waren immer Schwerpunkte meines politischen und gewerkschaftlichen Handelns. Seit 2016 bin ich Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Frauenpolitik bedeutet aber auch, dass Frauen bereit sein sollten, politische Verantwortung zu übernehmen. Im März dieses Jahres, kurz vor dem Lockdown, bin ich zur Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Lüttringhausen gewählt und als Kandidatin für den Wahlbezirk Lüttringhausen-Zentrum nominiert worden.
Politische Ziele
Die Corona-Pandemie war das dominierende Thema der letzten Monate und hat unser aller Leben vollkommen beherrscht. Die Einschränkungen waren für alle einschneidend: wir konnten lange Zeit unsere Angehörigen und Freunde nicht mehr sehen. Viele Menschen sind immer noch in Kurzarbeit oder haben ihre Arbeitsstellen verloren. Die meisten von uns mussten und müssen sich Sorgen um ihre wirtschaftliche Existenz machen. Die Corona-Pandemie hat aber auch gezeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind und dass Schwierigkeiten gemeinsam überwunden werden können. Die SPD ist die Partei, für die Gerechtigkeit und Solidarität zentrale Werte sind. Wir treten dafür ein, dass alle Menschen, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht, die gleichen Lebenschancen haben. Dies bedeutet gleiche Teilhabe an Bildung, Arbeit, sozialer Sicherheit, Kultur und Demokratie und gleichen Zugang zu allen öffentlichen Gütern. Die Kommunalpolitik ist hierbei von herausragender Bedeutung: unsere Lebensbedingungen und Lebensverhältnisse vor Ort werden von der Kommunalpolitik entscheidend geprägt. Kommunalpolitik ist die Politik vor unserer Haustür.
Bildungschancen für alle Kinder
In der Kommunalpolitik bedeutet dies, dass wir uns um gleiche Bildungschancen für alle Kinder einsetzen. Wir setzen uns ein für die Ausweitung des Angebots der Kinderbetreuung für Vorschulkinder und für verlässliche, gebundene Ganztags-Grundschulen. Gesamtschulen verbessern die Bildungschancen für Kinder aus allen Bildungsschichten und für Kinder mit Migrationshintergrund.
Spielplätze
Ein besonderes Anliegen für mich persönlich ist die Erhaltung und die Verbesserung des Zustandes unserer Spielplätze. In Zeiten von Corona hat sich gezeigt, wie wichtig wohnortnahe Spielplätze für Kinder sind. Alle Kinder brauchen die Möglichkeit, sich im Freien zu bewegen und miteinander zu spielen. Für Spielplätze müssen ausreichend Mittel bereitgestellt werden, damit diese gepflegt, saniert und mit modernem Spielgerät ausgestattet werden können. Das Projekt „Spielplatzpaten“ soll unterstützt werden.
Umweltfreundliche Verkehrspolitik
Zu einer umweltfreundlichen Verkehrspolitik gehört der Ausbau des Radwegenetzes und der öffentlichen Verkehrsverbindungen. Als überzeugte Fahrradfahrerin ist die sichere Verbindung von Lüttringhausen nach Lennep für mich ein vordringliches Ziel. Und als Berufspendlerin werde ich mich für die Verbesserung der Zugverbindungen in das Rheinland und in das Ruhrgebiet einsetzen.
Ich freue mich, wenn Sie mir bei der Ratswahl am 13. September 2020 Ihre Stimme geben.
Herzliche Grüße
Gerhilt Dietrich