
Hans Peter Meinecke
- Fraktionsgeschäftsstelle
Elberfelder Straße 39
- 42853 Remscheid
- Hans-Peter.Meinecke@nullrs-spd.de
In diesem Jahr habe ich meinen 65. Geburtstag gefeiert. Ich bin seit 37 Jahren verheiratet und habe einen Sohn (34 Jahre), drei Töchter (32, 32 und 27 Jahre alt) und 2 Enkelkinder.
Nach der Schule habe ich zunächst in der Textilindustrie gearbeitet und bin dann 1963 in die Polizei eingetreten. Von 1971 bis zu meiner Pensionierung im Jahre 2004 war ich in verschiedenen Funktionen bei der Kriminalpolizei. Zuletzt als Dienststellenleiter in Wuppertal. Im Rahmen meines Aufstiegs in der Polizei habe ich von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung den Titel Dipl.-Verwaltungswirt erworben. 1977 bis 1985 war ich Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Remscheid und Mitglied des DGB Kreisvorstandes. Mitglied der GdP bin ich seit 46 Jahren mit unterschiedlichen Funktionen auch auf Landes- und Bundesebene.
Über die Elternarbeit in Kindergarten, Grundschule (Schulpflegschaftsvorsitzender) und Gymnasium kam ich mit der Kommunalpolitik in Berührung, nachdem ich bereits 1970 in die SPD eingetreten war. Ich war Mitglied der damaligen Bezirksvertretung West von 1979 bis 1989, dann Ratsmitglied bis heute. 1989 wurde ich auch Vorsitzender des Schulausschusses. Daneben war ich Mitglied der unterschiedlichsten Ratsausschüsse. Seit 1989 war ich auch Mitglied des Fraktionsvorstandes der SPD-Ratsfraktion, deren Vorsitzender ich 1995 nach dem Tode von Robert Schumacher wurde. 1995 wurde ich dann von den Bürgerinnen und Bürgern Remscheids als Landtagsabgeordneter gewählt. Diese Aufgabe habe ich bis 2005 wahrgenommen. Zur Bundestagswahl 1987 konnte ich mich als Kandidat der Remscheider und Solinger SPD mit knappem Ergebnis leider nicht durchsetzen. Am 30. August 2009 kandidiere ich erneut für den Rat der Stadt. Ich trete wieder im Wahlkreis 27 in Lüttringhausen an, in dem ich mit meiner Familie seit 17 Jahren wohne. Meine Partei hat mich hinter unserer Oberbürgermeisterin auf Platz 2 der Reserveliste aufgestellt. Ich habe versprochen, der Fraktion nach meiner Wahl in den Rat wieder als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen.
Mit einer starken SPD-Fraktion und unserer Oberbürgermeisterin Beate Wilding will ich in den nächsten 5 Jahren dafür kämpfen, dass die Finanzen unserer Stadt, natürlich auch mit Hilfe des Landes, wieder in Ordnung kommen, so dass in Remscheid zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger u.a. weiterhin eine ordentliche Sozialpolitik gemacht werden kann. Mein Hauptanliegen ist natürlich die Situation der Schulen in unserer Stadt und da muss ich mich nicht verstecken, sondern kann selbstbewusst behaupten: Die Schullandschaft, der Zustand der Schulen und die Leistung der Schulen in Remscheid sind insgesamt in Ordnung. Was mir Sorgen macht, ist die weiterhin nicht zu stillende Nachfrage nach Gesamtschulplätzen. Mehr als die Hälfte eines jeden Jahrgangs will auf die Gesamtschule. Die Nachfrage nach der Hauptschule sinkt von Jahr zu Jahr. In den nächsten Jahren werden wir dieses strukturelle Problem auch gegen den einsamen Widerstand der noch größten Fraktion lösen müssen.
Ich will Remscheid zu einer modernen kleinen Großstadt entwickeln. Wir werden uns auf weiteren Bevölkerungsrückgang einstellen müssen. Ich will die Verwaltung der Stadt an die Aufgaben anpassen, der Wirtschaft Freiräume erhalten bzw. neu schaffen und die Integration unserer Migranten verbessern. Ansonsten stehe ich mit vollem Herzen hinter dem Wahlprogramm der SPD, an dem ich maßgeblich mitgearbeitet habe.
Ich kann Kommunalpolitik und ich werde mich in den nächsten 5 Jahren mit meiner
Fraktion, ich wünsche dann wieder als die Größte, nochmals für Remscheid hineinknien.