Jürgen Kucharczyk

Bild: Thomas Wunsch, Remscheid.

Der 1957 geborene Jürgen Kucharczyk ist seit 1984 SPD-Mitglied. Von 1989 bis 2016 und erneut seit 2014 gehört der zweifache Familienvater und mehrfache Großvater dem Rat der Stadt Remscheid an. Von 1998 bis 2008 war Jürgen Kucharczyk Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Remscheid. Von 2005 bis 2009 gehörte er dem Deutschen Bundestag als direktgewähltes Mitglied an. Jürgen Kucharczyk lebt mit seiner Frau in Lennep.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Hasenberger,

ich hoffe Sie haben die Corona-Pandemie bisher gesund überstanden. Vor einigen Wochen habe ich Sie darüber informiert, was wir gemeinsam seit 2014 für den Hasenberg auf den Weg gebracht haben. Viele Projekte und Herausforderungen sind gut umgesetzt oder begonnen worden. Zum Beispiel: die Sanierung der GEWAG Wohnungen, die Kinderspielplätze, die Dachsanierung der Grundschule, die Straßenoberflächen. Das Begegnungs- und Beratungszentrum (Seniorenzentrum/BBZ) konnte seine Angebote erweitern und ist ein attraktiver Ort der Begegnung.

Für die nächsten Jahre möchte ich mich auch weiterhin gerne für Sie im Rat der Stadt einsetzen. Ich möchte dafür sorgen, dass die erfolgreich begonnene Modernisierung der GEWAG-Wohnungen fortgesetzt wird und die Sanierungsmaßnahmen in der Grundschule Hasenberg zügig fortgeführt und abgeschlossen werden.

Bei meinem Besuch in der Kindertagesstätte Hasenberg stand die Deckensanierung einiger Räume kurz vor dem Start. Das Projekt PIKOPARK – eine erfolgreiche Aktion nachbarschaftlichen Engagements – hat eine grüne Insel für Insekten, Pflanzen und einen Ort zum Verweilen für Kinder und Erwachsene hervorgebracht. Ich setze mich dafür ein, dass in Absprache mit der GEWAG und LEG weitere Projekte, wie gemeinschaftliche Blumen- und auch Gemüsebeete an den Häusern, möglich werden. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Hasenberger Kleingartenvereins konnte ich mich kürzlich davon überzeugen, dass hier ein Ort der Nachbarschaft, Kommunikation, Begegnung und Kreativität ist. Die Warteliste für einen Parzellenplatz ist lang.

Zweimal im Jahr kommt – unter Federführung der Stadtverwaltung Remscheid – die Hasenberger Stadtteilkonferenz zusammen, deren Mitglied ich bin. Hier treffen sich die Vertreter aller Institutionen, Vereine, der Grundschule, der Kindertageseinrichtung, der IG Hasenberg e.V., der Kirchen und des Seniorentreffs die am Hasenberg vor Ort sind. Gemeinsam werden wichtige Themen besprochen: Busverbindungen, Sauberkeit, sicherer Kindergarten- und Schulweg, ärztliche – und gesundheitliche Nahversorgung, Veranstaltungen für alle Generationen am Hasenberg sind nur einige Beispiele. Auch das traditionelle Hasenberger Stadtteilfest wird hier geplant und auf den Weg gebracht. Die Verkehrssicherheit für Kinder, aber auch für ältere Menschen, haben wir mit der Polizei im Blick.

Liebe Hasenberger, in Remscheid brauchen wir Arbeitsplätze sowie attraktiven, barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum. Unsere Kinder und Enkel brauchen hier in Remscheid eine gute Zukunftsperspektive. Bei unserer Gesprächsreihe „SPD-Fraktion vor Ort“ mit den Vertretern der SPD aus Rat, Bezirksvertretung und unserem Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, ist uns der Meinungsaustausch mit Ihnen wichtig und wurde zum Beispiel beim Thema Wohnen auch gut von Ihnen angenommen. Im Rat der Stadt werde ich mich für eine Satzung einsetzen, die die Mieter vor dem Verkauf Ihrer Wohnungen an Spekulanten schützt. Mit der GEWAG, der LEG und den Stadtwerken will ich abstimmen, ob die Dachflächen für eine nachhaltige Energieversorgung mit Photovoltaikanlagen nutzbar sind.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 13. September stimmen Sie über die Zusammensetzung des Stadtrates und der Bezirksvertretung Lennep für die kommenden fünf Jahre ab. Ich bewerbe mich erneut um das Mandat für den Wahlbezirk 20 Hasenberg. Bitte, gehen Sie wählen; die Briefwahl kann eine Möglichkeit sein. Schenken Sie mir und der SPD Remscheid erneut Ihr Vertrauen. Bleiben Sie gesund!

Das Gute erhalten, Herausforderungen annehmen und das Wichtige verbessern -zum Wohle aller Bewohner am Hasenberg.

Herzliche Grüße

Ihr Jürgen Kucharczyk