
Sabine Krause-Janotta
Die 1964 geborene Sabine Krause-Janotta ist verheiratet und Mutter dreier erwachsener Kinder. Seit 1985 gehört die gebürtige Mülheimerin der SPD an. Die Wahl-Remscheiderin ist stv. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Remscheid. Dem Unterbezirksvorstand der Remscheider SPD gehört Sabine Krause-Janotta seit März 2019 an. Bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 wurde sie für den Lenneper Wahlkreis Jägerwald / Diepmannsbach in den Rat der Stadt Remscheid gewählt.
Liebe Nachbarn,
mein Name ist Sabine Krause-Janotta, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, habe drei erwachsene Kinder und wohne seit langem mitten in der Lenneper Altstadt. Bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 trete ich als Ratskandidatin im Wahlkreis Knusthöhe, Diepmannsbachtal und Jägerwald für die SPD Remscheid an.
Ich habe Sozialarbeit studiert, in der Stadtbücherei gearbeitet und eine Ausbildung als Altenpflegehelferin gemacht. Ich bin begeisterte Leserin und fahre gerne Fahrrad. Wenn ich nicht mit dem Rad unterwegs bin, findet man mich meistens zu Fuß rund um Lennep im Wald oder in den Parks. Als sehr kommunikative Frau bin ich schnell im Gespräch mit verschiedenen Menschen und bekomme viel von der Stimmung in Lennep mit. Mein Vater war Arbeiter bei Krupp in Essen und wie viele Familienmitglieder überzeugter Sozialdemokrat. Sie haben die Wurzeln zu meinen politischen Überzeugungen gelegt. Seit meiner Jugend engagiere ich mich in der SPD für soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Solidarität. Aktiv bin ich als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende der SPD in Lennep, als stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen der SPD Remscheid, als Vorstandsmitglied der SPD Remscheid und als Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen des Rates der Stadt Remscheid.
Aktiv für soziale Verbesserungen
Der Schwerpunkt meiner politischen Arbeit liegt im Sozialen. Seit dem Kindergartenbesuch meiner Töchter und meines Sohnes war ich in der Elternvertretung tätig und war viele Jahre lang Schulpflegschafts-Vorsitzende der Hilda-Heinemann-Schule. Als langjähriges aktives Mitglied der Lebenshilfe bin ich Sprecherin des Elternbeirats der Lebenshilfe Remscheid. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, mich für Menschen einzusetzen, die eher im Hintergrund stehen. Nicht über sie zu reden, sondern mit ihnen, um mit ihnen gemeinsam etwas zu bewegen, ist mir ein besonders Anliegen. Das ist keinesfalls „Gedöns“, wie Gerhard Schröder einst flapsig meinte. Die Lebenshilfe zum Beispiel ist mit mehr als 700 Angestellten einer der größten Arbeitgeber in Lennep.
Für ein lebenswertes Lennep
Für Lennep ist mir außerdem wichtig, dass die Fahrradtrasse vom Bahnhof aus endlich weiter gebaut wird. Wir brauchen als Radfahrende endlich eine gute und sichere Verbindung über Lüttringhausen nach Wuppertal. Das gilt genauso für eine Radverbindung von Lennep nach Remscheid Stadtmitte. Die geplante Bebauung Knusthöhe ist sicherlich für junge Familien eine Chance, in Lennep ein neues Zuhause zu finden.
Das ist am Alten Krankenhaus am Hackenberg sehr gut gelungen und hat Lennep für viele Familien zu ihrer neuen, wunderschönen Heimat gemacht. Ich engagiere mich für eine aktive Bürgerbeteiligung an dem anstehenden Bauverfahren. Ebenfalls sollte zwingend auf den Naturschutz geachtet werden. Ich setze mich persönlich dafür ein, dass unser Stadtteil weiter so gepflegt bleibt, wie er ist: keine Schmierereien oder Zerstörung im Hardpark oder Rosengarten. Mit Ihnen will ich sehr gerne ins Gespräch kommen!
Ich freue mich über jede Anregung und möchte Ihre Meinung hören. Damit wir gemeinsam weitere Verbesserungen für unseren schönen Stadtteil und die hier lebenden Menschen erreichen können. Nutzen Sie die angegebenen Kontaktdaten, sprechen Sie mich einfach auf der Straße, auf dem Markt oder im Supermarkt an.
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht am 13.09.2020 Gebrauch. Ich freue mich sehr, wenn Sie mich mit Ihrer Stimme bei meinem Einsatz für Lennep unterstützen!
Ihre
Sabine Krause-Janotta