
Ursula Czylwik
- Privatadresse
Rospattstraße 18
- 42897 Remscheid
- ulla.czylwik@nullweb.de
Die 1958 in Essen geborene Diplom-Ökonomin ist geschieden und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie arbeitet im Jobcenter der Stadt Wuppertal und dort Mitglied des Personalrates. Seit 1978 SPD-Mitglied, hat sie in Lennep viele Jahre lang Funktionen im Vorstand des SPD-Ortsvereins inne gehabt, u.a. als Vorsitzende. Seit 2014 ist sie zum zweiten Mal Mitglied der Bezirksvertretung Lennep.
Politische Ziele:
Ich bin stolz auf Remscheid, weil …
hier bürgerliches Engagement groß geschrieben wird. Zum Beispiel gibt es hier eine rege Unterstützung unterschiedlicher Vereine, Initiativen und Gastronomen bei der Belebung der Altstadt in Lennep.
Ich möchte für Remscheid und meinen Wahlkreis erreichen:
- die Verwirklichung des DOC und der damit verbundenen Steigerung der Attraktivität Lenneps und seiner Altstadt;
- den weiteren Ausbau des Deutschen Röntgen-Museums als Publikumsmagnet für Lennep;
- die Entwicklung eines Tourismuskonzeptes für Lennep;
- die Umgestaltung der Kölner Straße zu einem attraktiven Tor zur Lenneper Altstadt.
Lebenslauf
- Von 1964 1968 Besuch der Gemeinschaftsgrundschule Morungerweg in Essen. Erwerb des Abiturs an der Luisenschule in Essen.
- Von 1976 – 1983 Studium an der Uni-Wuppertal. 1983 Abschluss als Diplom-Ökonomin.
- Bundesbahnangestellte – in dieser Funktion zurzeit beurlaubt.
- Von 1995 bis 2000 als Technische Leiterin im Vorstand des LSV, seit 2000 Tätigkeit im Kinder- und Jugendausschuss des Kirchenkreises Lennep und im Sozialethischen Ausschuss.
- Von 1999 bis 2004 und seit 2014 Mitglied in der Bezirksvertretung Lennep und dort Sprecherin der SPD-Fraktion.
- Außerdem sachkundige Bürgerin im Sportausschuss.
- 2002 Wahl zur Vorsitzenden der SPD Lennep.
- Von 2004 bis 2009 Mitglied des Rates der Stadt Remscheid – stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion.
- Mitglied in folgenden Vereinen, Verbänden und Organisationen: Lenner Schwimmverein (LSV), Verkehrs- und Förderverein Lennep, Arbeiterwohlfahrt (AWO) & Klosterkirche.