Liebe Genossinnen und Genossen,
die Landtagswahl liegt hinter uns und die zum Europaparlament liegt vor uns – zum Glück erst in rund zwei Jahren. Zeit einmal innezuhalten und zu gucken, wo wir stehen nach den Kommunalwahlen, der Bildung der „Ampel“ auf Bundesebene und einer schmerzhaften, unerwarteten Niederlage in NRW?
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon drei Monate und bisher ist kein Ende absehbar, im Gegenteil: immer mehr Militärfachleute erwarten „einen langen Krieg“ und Politiker:innen in immer mehr Ländern greifen diese Erwartung auf, um anschließend über die noch nicht gelöste Energieproblematik zu sprechen, über unterbrochene Lieferketten innerhalb Europas, aber zunehmend auch global nach den neuen Coronaausbrüchen in China und langsam dämmert es auch, daß der Krieg mitten in Europa zur größten Hungersnot weltweit seit dem Zweiten Weltkrieg werden kann: Russland blockiert nicht nur den Export ukrainischen Getreides, von dem normalerweise große Mengen nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten gingen, es gibt erste Berichte darüber, daß aus den eroberten Gebieten im Süden der Ukraine in organisiertem und großem Stil Getreide nach Russland transportiert wird. Macht Putin nun auch Nahrung zum Kriegsgegenstand?
Der Arbeitskreis Europa lädt herzlich ein, die Analyse gemeinsam und in mehreren Etappen anzugehen und miteinander auch mögliche Entwicklungslinien zukünftiger Szenarien für unsere Rolle in Europa und Europas Rolle in der Welt zu erarbeiten und diese Diskussionen dann auch in die Partei zu tragen. Europapolitik ist längst bestimmend für unseren Alltag im Bergischen, es wird nur noch zu selten deutlich gemacht. Gemeinsam können wir das vielleicht ändern …
Reden wir darüber am
Montag, den 23. Mai ab 19 Uhr,
der folgende Link führt direkt zum AK Europa:
https://us06web.zoom.us/j/84045171261?pwd=V3B4c1pVNHJaQkZjaHBoSmRGNVM1QT09
Meeting-ID: 840 4517 1261
Kenncode: 079542
Unser Treffen im Mai findet nochmals als Videokonferenz statt, für Juni gibt es den Wunsch nach einem realen Treffen, am liebsten auf einer Restaurantterasse mit angeschlossenem Bahnhof…
Beste europäische Grüße
Frank Schmitthammer |