Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Auf der Höhe der Zeit oder den Höhepunkt überschritten? – Welche SPD braucht es für die Zukunft?“

Details

Datum:
27. November 2019
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Flair-Weltladen
Gertenbachstraße 17
42899 Remscheid,

Google Karte anzeigen

Es gab mal eine Zeit, da gab die Arbeiterbewegung und mit ihr die deutsche Sozialdemokratie in unserem Land den Takt vor, wenn es darum ging unser Land sozialer, demokratischer und gerechter zu machen. Die politischen Leistungen, die auf das Konto der SPD gehen, bilden das Kapital, auf dem unser Sozialstaat, unser Rechtsstaat und auch unser wirtschaftliches Wohlergehen fußen. Leider wirft dieses Kapital schon seit vielen Jahren keine Zinsen mehr für uns ab.

  • Hat sich die deutsche Sozialdemokratie vielleicht überlebt und ist die Idee der klassen- oder schichtenübergreifenden Solidarität ein Fall für Lagerfeuerromantik und die Geschichtsbücher?
  • Hat die die SPD noch das Potential, Lösungen für die aktuellen Herausforderungen zu entwickeln (Beispiel: Klimawandel)?
  • Braucht es eine „neue“ SPD, die in der Lage ist den veränderten Gegebenheiten in unserem Land Rechnung zu tragen (Individualisierung, Digitalisierung, Auflösung der großen Milieus, multikulturelle Gesellschaft)?

Diese Fragen sind für das Überleben der SPD wichtiger denn je – und so laden wir hiermit zu einer besonderen  Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am Mittwoch, 27.11.2009 um 19:00 Uhr im F(l)air-Weltladen, Gertenbachstraße 17, 42899 Remscheid.

Wir freuen uns, dass wir den Berliner Netzpolitiker Yannick Haan gewinnen konnten. Yannick ist Vorsitzender der SPD Alexanderplatz (Berlin), Politikberater beim Thinktank „iRightsLab“ und Publizist. Erst kürzlich erschien in der FAZ ein Beitrag von ihm unter dem Titel „Niemand ist seines Glückes Schmied“ (FAZ, 06.10.2019), wo er sich mit der Frage beschäftigt, wie in einer auf Individualismus (und Egoismus) gepolten „Generation Y“ wieder „das Kollektiv“ und damit die Verantwortung für das Ganze gestärkt werden können.